Alle Episoden

Pflegeimmobilien - in den demografischen Wandel investieren

Pflegeimmobilien - in den demografischen Wandel investieren

37m 35s

In Deutschland - so schätzen die Experten – werden bis 2030 über 300.000 Pflegeplätze fehlen. Derzeit sind bereits etwa fünf Millionen Menschen pflegebedürftig, 800.000 davon leben in Pflegeheimen. Beide Zahlen werden weiter steigen. Was diese Ausgangslage für einen Immobilieninvestor bedeutet, erörtert heute am L’Immo-Mikrofon Alexander Fröse bei Gastgeber Jörg Seifert.

Alexander Fröse ist Chief Operating Officer der DLE Group AG und zugleich Managing Partner der DLE Living GmbH. Die Firmengruppe mit Sitz in Berlin ist entlang der gesamten Immobilien-Wertschöpfungskette aktiv. DLE hat sich renditestarke Lösungen für institutionelle Investoren, Family Offices und Investmentgesellschaften innerhalb und außerhalb Europas auf die Fahnen geschrieben....

Wie politisch müssen Immobilisten sein?

Wie politisch müssen Immobilisten sein?

33m 12s

Die Immobilienwirtschaft kann Wohnungspolitik. Kann sie auch allgemein Politik? Muss sie das in einer Zeit, in der die Demokratie bedroht wird, nicht vielleicht sogar? Eine L’Immo-Diskussion mit Stephanie Frensch, Sprecherin Region Ost im ZIA, Werner Knips, ICG, Stefan Mohr, Activum Capital Management.

Eigentlich will Immobilienwirtschaft ja Politikferne. Und ruft nach dem Staat nur, wenn der Subventionen geben soll. Ein solches Herangehen können sich die Unternehmen der Immobilienwirtschaft eigentlich nicht mehr leisten, so machen es die Diskussionsteilnehmer klar, denn gerade Wohnimmobilien sind ein wichtiger Teil der Daseinsvorsorge. Und die Tatsache, dass Deutschland noch als sicherer Hafen für Investoren gilt, hat auch...

Die Antreiber auf der Mipim

Die Antreiber auf der Mipim

29m 36s

Es war oft kalt. Die Wohlfühlatmosphäre auf der Mipim ist verschwunden. In solchen Zeiten muss man zusammenrücken. Das haben einige Messebesucher erkannt. Fast 30 Statements von Mipim-Teilnehmern zu den Aussichten und den Chancen, die diese Zeit auch bringt.

Das letzte Jahr ist hart gewesen, und die Zahl der Gäste ist deutlich zurückgegangen. Die Heterogenität des Marktes ist mit den Händen zu greifen: Überbordende Partys von denen, die viel Geld haben. Die anderen blieben weg. Dazwischen: Intensive Gespräche überall. Eine Kernbotschaft für uns: Es werden neue Ansätze gefordert. Aber die Beharrungskräfte sind enorm. Zwischen drohenden Abschreibungen und neuen Geschäftsmodellen: ein Überblick...

Ökonomisch, ökologisch und sozial - wo steht die Wohnungswirtschaft?

Ökonomisch, ökologisch und sozial - wo steht die Wohnungswirtschaft?

32m 48s

Der Wohnungsneubau stockt. Fördertöpfe sowohl für das Bauen als auch das Sanieren sind leer. In vielen Regionen Deutschlands ist bezahlbarer Wohnraum Mangelware. Damit nicht genug, über allem schwebt noch das Damoklesschwert ESG und die damit verbundenen Auflagen. Beziehungsstatus: Es ist kompliziert.

Ingeborg Esser, zu Gast in dieser L'Immo, bringt etwas Licht in das komplexe Gefüge zwischen bezahlbarem Wohnraum, wie dieser überhaupt noch möglich und finanzierbar ist, und die Themen Nachhaltigkeitsberichterstattung und EU-Taxonomie. Wie geht die Wohnungswirtschaft damit um? Was kann, was muss sie leisten? Und wo wird der Verband aktiv?
Die Rahmenvereinbarung zum seriellen Bauen und Sanieren ist ein Lichtblick,...

Stadtreparatur als Social Impact Investing

Stadtreparatur als Social Impact Investing

26m 8s

Social Impact Investing besteht längst nicht mehr nur in der Förderung abgefahrener ökologischer Projekte. Das Thema Stadtreparatur ist eines, das sich jeder vorstellen kann. Was aber genau meint es? Dirk Labusch lädt ein zu einer neuen Limmo-Folge mit dem Entwickler Michael Baureis (ehret+klein).

Wie kann das Thema „Social“ von ESG mit Leben gefüllt werden? Das ist das Thema in dieser L‘Immo-Folge. Einheitliche Kriterien, die sich mit der Frage befassen, wann ein Investment im Sinne von ESG als sozial einzustufen ist, gibt es noch nicht. Doch es gibt einen neuen Ansatz. Michael Baureis erklärt, wie sein Unternehmen diese Ansätze mit Leben...

Die Immobilie braucht smarte Energiekonzepte

Die Immobilie braucht smarte Energiekonzepte

33m 52s

Die Schnittmengen zwischen Energie-, Immobilien- und Wohnungswirtschaft werden zunehmend größer. Host Jörg Seifert ist deshalb für diese L’Immo auf der E-World of Energy and Water in Essen unterwegs gewesen. 900 Aussteller und 20.000 Besucher ließen die Messehalllen brummen. Dieser L’Immo-Podcast enthält – live eingesprochen - aufschlussreiche Statements der Messeleitund und beschreibt spannende Initiativen vieler Marktteilnehmer.

Denn zweifelsohne haben Energie und Immobilie in der Praxis viel miteinander zu tun. Von der Kommunalen Wärmeplanung bis zum Einsatz von regenerativen Energien bis hin zu den neuesten Technologien betreffen viele der ausgestellten und diskutierten Themen auch und insbesondere die Immobilienwirtschaft. Ob sie selbst vor...

„Berlin – viel Potenzial, wenig Wohnungen“

„Berlin – viel Potenzial, wenig Wohnungen“

26m 42s

Wo liegt das Potenzial des Berliner Immobilienmarkts? Was hemmt ihn? Dirk Labusch lädt ein zu einer Berliner Runde, die sich mit den drängenden Themen auseinandersetzt. Teilnehmer: Eva Weiß, Buwog, Michael Brumbauer, Bayern LB, Marcus Buder, Berliner Sparkasse und Klaus Saloch, Kleinanzeigen.de.

Berlin leidet an bundes- und weltpolitischen Problemen. Aber es gibt auch ein paar hausgemachte Besonderheiten: eine ineffektive Verwaltung und überbordendes Bürgerinitiativenwesen, das viele Bauten verhindert. Und doch gibt es langsam Fortschritte: der neue Bausenat arbeitet kooperativer mit den Projektentwicklern zusammen, als dies vorher der Fall war und möglicherweise kommen neue Bundes- und Landesbehörden, die Arbeitsplätze anbieten und Immobilien benötigen....

Modular Verwalten wird Trend

Modular Verwalten wird Trend

33m 45s

Gerade kleine WEGs finden keine Verwalter, die umfassend für Sie tätig sein wollen. Verwaltungsbetriebe finden oft kein Personal mit breitem Wissen. Modulare Verwaltung kann hier die Lösung sein. Dirk Labusch begrüßt in seiner aktuellen L‘Immo die Geschäftsführerin der Focus GmbH Astrid Schultheis.

Inzwischen lassen sich Verwalterverträge auch so gestalten, dass die Wohnungseigentümer nur für einzelne Leistungen bezahlen. Der Verwalter, der sich umfassend kümmert, wird seltener. Die Software, die in diesem Bereich auf dem Markt ist, unterstützt modulare Verwaltung jedoch noch nicht vollumfänglich, aber sie bietet bisweilen schon gute Ansätze. Das heißt: Digitalisierung ist für modulare Hausverwaltung Voraussetzung. Und das Ziel...

Künstliche Intelligenz pusht den Immobilienvertrieb

Künstliche Intelligenz pusht den Immobilienvertrieb

29m 33s

Im Vertrieb von Immobilien stockt es zur Zeit. Doch es gibt Strategien, um in einem abwartenden Markt weiterhin Immobilien an die Kunden zu bringen. Eine bedeutende Rolle spielt dabei die Digitalisierung. Und der Push durch Künstliche Intelligenz kann sehr merklich ausfallen.

Diese Themen beleuchtet Gastgeber Jörg Seifert mit Nicolas Thiele-Dohrmann. Der Diplom Betriebswirt ist seit knapp fünf Jahren Partner der Alphapenta in Hamburg und seit 20 Jahren im Immobilienmarkt tätig. Digitalisierung von Geschäftsprozessen in Bezug auf Leadgenerierung, CRM und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für die Immobilienwirtschaft gehörten bereits von Anfang an dazu. Sein aktuelles Spezialgebiet ist die Anwendung künstlicher Intelligenz im...

L'Immo ist nominiert für den Deutschen Podcast Preis 2023

Die Jury wird entscheiden, ob L'Immo Best Corporate Podcast wird oder nicht. Aber wenn Euch L'Immo gefällt, gebt uns euer Voting.

zum Voting