Alle Episoden

Real Estate Arena – die Mitmach-Messe

Real Estate Arena – die Mitmach-Messe

34m 16s

Mitte Mai beginnt die Real Estate Arena in Hannover. Es kristallisiert sich heraus: Die Veranstaltung will nicht etwa die Expo Real des Nordens sein, sondern wartet auf mit einem völlig neuen Format. Dirk Labusch trinkt seine aktuelle L‘Immo mit Messegründer Hartwig von Saß.

Inzwischen in zwei Hallen erwartet die Veranstaltung in diesem Jahr trotz Wirtschaftskrise einen neuen Besucherrekord. Woran liegt das? Was bietet sie? Worin liegen die Unterschiede zu anderen Veranstaltungsformaten im Bereich Real Estate? Hartwig von Saß kritisiert immer wieder das Silodenken in der Immobilienbranche. Dem versucht die Veranstaltung durch viele unterschiedliche Formate entgegenzuwirken. PropTechs spielen hier eine wichtige...

Treibhausgasbilanz als neue harte Währung

Treibhausgasbilanz als neue harte Währung

27m 57s

Nachhaltigkeitsgesichtspunkte haben konkrete finanzielle Auswirkungen auf die Immobilie. Bestimmte braune Gebäude werden nicht mehr versicherbar sein und Eigentümer deutlich schlechtere Finanzierungskonditionen erhalten. Ein Gespräch mit Prof. Michael Simon, Gründer Simon und Savas.

Auch Fremdkapitalgeber werden von ihrer Aufsicht, der Bafin, sehr stark auf Geschäftsrisiken gestoßen, die sich daraus ergeben, dass ein Gebäude in bestimmten Bereichen Defizite ausweist. Das Thema Treibhausgas-Bilanz wird in diesem Zusammenhang wichtiger, da ab 2027 auch Gebäude dem Emissionshandel unterliegen. Somit müssen Bestandshalter und Investoren jetzt schon verschiedene Weichen stellen.

Immobilieninvestitionen neu gedacht

Immobilieninvestitionen neu gedacht

24m 1s

In der aktuell wirtschaftlich herausfordernden Lage suchen manche für vorausschauende Investmentstrategien nach strategischen Partnern. Wie können institutionelle Kunden und professionelle Investoren profitables Wachstum auch mit der Einhaltung von ESG-Kriterien verbinden? Wie muss ein internationaler Investmentspezialist mit Fokus auf den Immobiliensektor aufgestellt sein, etwa um Fonds zu initiieren? Wie kommt es auf angespannten Märkten trotzdem zu renditestarken Lösungen? Einen Vorschlag für die in Bildung befindliche neue Bundesregierung gibt es auch: ein haushaltsneutraler Immobilienbürgschaftsfonds für Projektentwickler.

Was all diese Fragen für einen differenziert agierenden Immobilieninvestor bedeuten, bespricht Host Jörg Seifert am L’Immo Mikrofon mit Lars Meisinger. Meisinger ist seit bald einem Jahr...

Die Verwaltermanufaktur

Die Verwaltermanufaktur

35m 20s

Verwaltung 2.0 – das kann ein Buzzword sein. Dirk Labusch trinkt seine L’Immo heute mit Eugen Mönig, der das für sein Verwalterunternehmen eindrucksvoll widerlegt. Er hat in vielen Bereichen umstrukturiert und profitiert heute davon.

Mönig ist ein Verwalter, der nebenher auch makelt. Er beschreibt, wie das eine mit dem anderen zu tun hat und welche Synergien sich hier heben lassen. Er ist mit der Neuaufstellung seines Unternehmens einen besonderen Weg gegangen, hat neue Strukturen entwickelt, Marketingmaßnahmen. Wer hat ihm diesen Weg gezeigt? Mönig spricht über Fehler, die er gemacht hat, über Probleme, die es zu beseitigen galt, etwa IT-Lösungen, die...

Konnektivität - ein Megatrend nicht nur für die Wohnungswirtschaft

Konnektivität - ein Megatrend nicht nur für die Wohnungswirtschaft

29m 30s

Im Podcast mit Dr. Christian Westphal geht es um Konnektivität. Iris Jachertz spricht mit ihm über Lösungen in herausfordernden Zeiten. Im Kern
beinhalten diese immer ein ein gutes und zukunftsichereres ERP System. In viele
Prozesse einbezogen ist mittlerweile Künstliche Intelligenz, kurz KI.

Daten und Systeme, die diese Daten vorhalten können, sind Teil der Lösung. Diese müssen
nicht nur miteinander sprechen, sondern auch interagieren können. Da ist sie wieder, die Konnektivität.

Ki findet bereits Anwendung zum Beispiel bei der Mieterkommunikation oder im Rechnungswesen. KI kann aber auch Fachkräften Arbeit abnehmen und somit Teil der Lösung zum Fachkräftemangel sein.

Wenn Daten zur...

ESG: Die Welt rudert zurück

ESG: Die Welt rudert zurück

26m 6s

Die amerikanische Präsidentschaftswahl und die Bundestagswahlen werden auch den deutschen Immobilienmarkt durcheinanderwirbeln. Die Welt ist dynamisch, die Immobilien sind statisch. Das kann auf Dauer nicht gut gehen. Dirk Labusch trinkt eine L‘Immo mit dem Immobilienberater Martin Eberhardt.

Schon heißt es aus Brüssel, der Green Deal stehe in Teilen zur Disposition. Was bedeutet das für Manager eines Immobilienportfolios, für Immobilienbestandshalter? Viele denken daran, umzuschichten. Wo sind resiliente Märkte? Welche Rolle spielt das Thema ESG überhaupt noch? Wie werden Banken mit dem Thema künftig umgehen? Instabilität ist auch in Europa überall sichtbar. Und leider ist auch Deutschland für ausländische Investoren nicht mehr...

Serielles/modulares Bauen: Wo es noch klemmt

Serielles/modulares Bauen: Wo es noch klemmt

34m 17s

Serielles und modulares Bauen wird oft als der Heilsbringer angesehen, wenn es um die Bekämpfung der Wohnungsnot geht. Beides gilt jedoch im Moment nur bedingt. Woran hakt es? Ein L’Immo-Gespräch mit Carsten Rutz, Vorstandsvorsitzender bei der Deutsche Reihenhaus AG und George Salden, CEO Capital Bay.

In Asien und im Pazifikraum wird vor allem seriell und modular gebaut. Gerade beim modularen Bauen sind hier exorbitante Stückzahlen möglich, die natürlich die Rendite maximieren. Die Musik steckt dabei ja nicht im Einkauf, sondern in den Prozessen, die dahinter liegen. In Deutschland gibt es noch kaum welche. Nicht zuletzt die Bundesbauministerin hat serielles und...

Revolutionäre Ideen aus der Schweiz

Revolutionäre Ideen aus der Schweiz

21m 57s

Vom Gebäudetyp E, über die Enteignung großer Wohnungsgesellschaften, bis hin zur Bekämpfung von Altersarmut mittels Immobilien ist in der aktuellen L'Immofolge alles dabei. Dirk Labusch trinkt seine Vorwahl-L‘Immo mit Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD), Daniel Föst (FDP) und Caren Lay (Die Linke).

Wir lernen viele Dinge: Kann der Mangel an Wohnungseigentum bekämpft werden mit einer Senkung von Grunderwerbsteuer? Nein. Auch wenn es die Parteien so sagen. Hilft die Mietpreisbremse, Mietpreise zu bremsen? Vielleicht. Brauchen wir neue Regulierungen? Ja. Zumindest in einem Punkt! Sind wir in Deutschland schnell genug? Die Bau-Fertigstellungszahlen liegen erst im Mai des darauffolgenden Jahres vor. Und: hört man...

L'Immo ist nominiert für den Deutschen Podcast Preis 2023

Die Jury wird entscheiden, ob L'Immo Best Corporate Podcast wird oder nicht. Aber wenn Euch L'Immo gefällt, gebt uns euer Voting.

zum Voting