
Frankfurt legt den Schalter um
Zeil und Bahnhofsviertel – da tut sich etwas. Die Stadt kann den Büromarkt nicht attraktiver machen, aber sie fördert Sozial-, Azubi- und Studierendenwohnungen. Investoren freuen sich. Nur in punkto Selbstvermarktung muss Frankfurt besser werden – die große Frankfurter Unternehmerrunde.
Die neuen Förderrichtlinien der Stadt und des Landes Hessen werden positiv erwähnt, die Zusammenarbeit mit den Behörden klappt meistens gut. Aber Frankfurt hängt am Tropf der allgemeinen Wirtschaft. Große Investitionen in den Immobilienmarkt sind im Moment fast nicht zu sehen. Und ein Vorwurf steht im Raum: Die Stadt vergisst es, vor lauter Sorge um das Wohnen, neue Gewerbegebiete auszuweisen.
Die Teilnehmenden:...