Alle Episoden

Facility Management Services – Wachstum trotz Krise

Facility Management Services – Wachstum trotz Krise

31m 36s

Heute kommt die L’Immo wieder mal direkt vom Markt! Vom Markt für Facility Management, um genau zu sein. Denn das FM spielt eine immer wichtigere Rolle in Betrieb & Instandhaltung und in der Erreichung von Zukunftsfähigkeit der Immobilien. Selbst in den zurückliegenden und ja anhaltenden Krisenjahren haben die FM-Dienstleistungen vom Umsatz und Volumen her jährlich zugenommen.

Das zeigt auch in diesem Jahr die alljährliche Lünendonk-Liste Facility Service in Deutschland. In einer aufwändigen Abfrage ermittelt der Researcher Lünendonk & Hossenfelder die umsatzstärksten FM-Unternehmen auf dem deutschen Markt. Im Nachgang der Vorstellung der aktuellen Top 25 in Deutschland kommt diese L’Immo als...

Wieviel KI steckt in der Wohnungswirtschaft?

Wieviel KI steckt in der Wohnungswirtschaft?

29m 18s

So, wie wir KI heute wahrnehmen, ist erst der Anfang. Wir können uns gar nicht vorstellen, was schon in fünf Jahren möglich sein wird. So eine Einschätzung meines Podcast-Gasts Dr. Sami Charaf Eddine von claimflow aus Essen.

KI ohne Daten funktioniert nicht. KI ist ein Werkzeug von vielen. Medienhäuser stellen mittlerweile ihren Content Open AI zur Verfügung, damit die KI von diesem hochwertigen Content lernen kann.

Wo kommt die KI dann in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zum Einsatz? KI kann heute auch schon kreativ sein, zum Beispiel in der Planung von Häusern bzw Gebäuden mitwirken und erste Entwürfe liefern. Ein...

Manage to green – bloß wie?

Manage to green – bloß wie?

32m 43s

Das Thema Manage to Green ist aktuell das heißeste für den Immobilienbestand nicht nur in Deutschland. Jeder große Immobilieneigentümer hat die wirtschaftliche Umsetzung von ESG- und Nachhaltigkeitsmassnahmen vor der Brust. Der Bestand muss entsprechend des Green Deals der Europäischen Union transformiert werden. Fast jede Immobilie muss deshalb durch bauliche, energetische oder technische Maßnahmen angefasst werden. Ihre effiziente Steuerung tut Not. Doch wie kann diese gelingen?

Antworten zur ökologischen Bestandssanierung gibt Frank Urbansky. Der freie Journalist und Fachautor mit den Spezialgebieten Energietechnik, energetisches Bauen und Technische Gebäudeausrüstung. Ist heute zu Gast bei Moderator Jörg Seifert. Frank Urbansky betreibt zudem den tagesaktuellen...

Boxen für Quartiersberuhigung – der Weg der Gewobag

Boxen für Quartiersberuhigung – der Weg der Gewobag

33m 30s

Die Gewobag und die Stiftung Berliner Leben sind eine Symbiose eingegangen. Einige Quartiersentwicklungsprojekte übernimmt die Stiftung für den Konzern. Ein guter Weg? Dirk Labusch trinkt seine L’Immo mit Dr. Hans Michel Brey, Vorstand Stiftung Berliner Leben und mit der Beauftragten des Vorstands Dr. Anne Schmedding.

Parallelgesellschaften sollen aufgebrochen werden. Unter anderem mit Boxen und Kunst. Taugt der Weg des staatlichen Berliner Wohnungsunternehmens auch für andere Wohnungsgesellschaften? Jedenfalls zeigt er, wie dessen Aktivitäten demokratiebildend sein können. Und beitragen zur Befriedigung von Quartieren. Nachdem sich über einen längeren Zeitraum kein Vertreter der Wohnungsgesellschaft dort mehr hinein traute, hat sich das durch die...

Klimaschutz - was tut die Wohnungswirtschaft?

Klimaschutz - was tut die Wohnungswirtschaft?

32m 35s

Die Nassauische Heimstätte Wohnstadt aus Frankfurt am Main gehört zu den ambitionierten Wohnungsunternehmen in Sachen Klimaschutz. Ganz sicher kann man das Unternehmen als Leuchtturm der Branche bezeichnen.
Seit circa zehn Jahren beschäftigen sie sich die Podcast-Gäste Dr. Thomas Hain und Felix Lüter intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit und installierten ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem im Unternehmen.

Dieser „Vorreiter“-Einsatz wurde jüngst ausgezeichnet: Und zwar gleich zweimal beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen im November letzten Jahres. Die Vorreiter-Rolle hat die NHW auch inne, wenn es um den Einsatz für die gesamte Branche der Wohnungswirtschaft geht: Mit der Initiative Wohnen 2050. Der Klimawandel ist das wohl...

Wohnraumentwicklung: Der Weg des Boris Palmer

Wohnraumentwicklung: Der Weg des Boris Palmer

29m 9s

Bereits vor acht Jahren hatte Tübingen Wege beschritten, um Eigentümer leerstehender Grundstücke zum Bauen zu motivieren. Auf viele Wege will OB Boris Palmer die Innenentwicklung voranbringen. Wie haben sich diese Aktivitäten entwickelt? Dirk Labusch hat eine L‘Immo mit ihm getrunken.

Innen vor außen. Obwohl es ein potentielles Baugrundstück gibt, fürchtet Palmer dessen Aktivierung, weil er meint, dass Tübingen schon aufgrund der Universitätsklinik so interessant für potenzielle neue Bürger sei, dass es nach einer möglichen Bebauung wieder von vorne losgehen würde mit der Wohnraumsuche. So setzt er auf Innenentwicklung, auf die Bebauung innerstädtischer Flächen, die Schließung von Baulücken etc. Er hat...

Hebt den Datenschatz im Facility Management

Hebt den Datenschatz im Facility Management

34m 27s

Experten nehmen an, dass etwa im Corporate Real Estate und Facility Management (FM) das Schließen von Ressourcenengpässen ohne Künstliche Intelligenz nicht mehr gelingen wird. Auch das nötige ESG-Reporting wird bloß digital abzubilden sein. Zu diesem und weiteren Themen ist heute Matthias Mosig zu Gast bei L’Immo-Moderator Jörg Seifert.

Matthias Mosig ist Head of Digital Transition beim TÜV SÜD Advimo GmbH in München. Er leitet bei der gefma den Arbeitskreis Digitalisierung. Außerdem ist er Beiratssprecher des CAFM-Rings und somit ein gefragter Dozent auf den einschlägigen Fachevents der Branche.

In diesem Podcast erfahren die geneigten L’Immo-Zuhörerinnen und -Zuhörer: Was sich tut auf...

KI trifft auf Verwalter

KI trifft auf Verwalter

31m 43s

Nein, Künstliche Intelligenz ist nicht nur etwas für die ganz großen Immobilienverwaltungen, auch wenn es dort aufgrund von Arbeitsteilung oft mehr Einsatzmöglichkeiten gibt. Dirk Labusch spricht in der aktuellen L‘Immo-Folge mit Susanne Vieker von Haufe Lexware Real Estate.

Es gibt zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Man kann Künstliche Intelligenz nutzen für Kommunikation und Rechnungsbearbeitung. Für die Beschaffung von Wissen und für vieles mehr. Susanne Vieker erzählt, wer gerade auch kleinere Unternehmen bei der Einführung beraten könnte. Und sie sagt auch: Die Einführung von KI ist Führungsaufgabe und keinesfalls auf die leichte Schulter zu nehmen. Sie wird Mitarbeitende nicht ersetzen, kann aber Unterstützung geben...

Aldi als Stadtretter. Warum nicht?

Aldi als Stadtretter. Warum nicht?

38m 3s

Die Transformation der Quartiere und Innenstädte ist ein Thema unserer Zeit. Es gibt viele hochprofessionelle Berater. Es gibt aber auch eine Initiative, die einem in diesem Zusammenhang immer wieder begegnet. Dirk Labusch hat in der aktuellen L’Immo-Folge Stefan Müller-Schleipen zu Gast, Geschäftsführer der Stadtretter.

Die Transformation der Innenstädte ist nicht statisch, es gibt kein Handbuch dafür, es gibt aber auch keinen geborenen Problemlöser. Lösungsmöglichkeiten können von verschiedenen Seiten her kommen, nicht nur von professionellen Beratungsunternehmen. Die Stadtretter sind in der Coronazeit entstanden. Sie punkten mit dem Blick von außen. Sie haben durchaus Erfolge vorzuweisen. Aus einer unkonventionellen Herangehensweise ist eine...

Pflegeimmobilien - in den demografischen Wandel investieren

Pflegeimmobilien - in den demografischen Wandel investieren

37m 35s

In Deutschland - so schätzen die Experten – werden bis 2030 über 300.000 Pflegeplätze fehlen. Derzeit sind bereits etwa fünf Millionen Menschen pflegebedürftig, 800.000 davon leben in Pflegeheimen. Beide Zahlen werden weiter steigen. Was diese Ausgangslage für einen Immobilieninvestor bedeutet, erörtert heute am L’Immo-Mikrofon Alexander Fröse bei Gastgeber Jörg Seifert.

Alexander Fröse ist Chief Operating Officer der DLE Group AG und zugleich Managing Partner der DLE Living GmbH. Die Firmengruppe mit Sitz in Berlin ist entlang der gesamten Immobilien-Wertschöpfungskette aktiv. DLE hat sich renditestarke Lösungen für institutionelle Investoren, Family Offices und Investmentgesellschaften innerhalb und außerhalb Europas auf die Fahnen geschrieben....

L'Immo ist nominiert für den Deutschen Podcast Preis 2023

Die Jury wird entscheiden, ob L'Immo Best Corporate Podcast wird oder nicht. Aber wenn Euch L'Immo gefällt, gebt uns euer Voting.

zum Voting