Alle Episoden

Mieterstrom rechnet sich oft

Mieterstrom rechnet sich oft

32m 32s

Am 16. Mai 2024 trat das Solarpaket eins in Kraft. Damit wurden Bürokratiehemmnisse abgebaut, sodass sich Mieterstrom-Modelle inzwischen oft wieder rechnen. Dirk Labusch trinkt seine L‘Immo heute mit Dr. Sarah Debor, Geschäftsfeldleiterin dezentrale Energieversorgung der Naturstrom AG.

Allerdings sind verschiedene Fälle zu unterscheiden. In vielen Gebieten ist die Errichtung von PV-Anlagen bei Neubau oder Bestandssanierung Pflicht. In anderen Gebieten können sich gerade Bestandshalter noch frei entscheiden, ob sie eine PV Anlage auf dem Dach errichten wollen oder nicht. Gerade dort führt der alleinige Blick auf Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkte oft nicht weiter. Hier kommt es sehr stark auch auf ideelle Aspekte an, wie...

Die Branche durch Wissen und Technologie befähigen

Die Branche durch Wissen und Technologie befähigen

35m 49s

Wie kann die Immobilienwirtschaft, der Erde mehr zurückzugeben als man ihr bislang entnommen hat? Ist regeneratives Wirtschaften das mehr als Kreislaufwirtschaft, der cradle to cradle Ansatz? Und wie wird man der Dünger für ein solches Vorhaben? In dieser L‘Immo dreht sich alles um Nachhaltigkeit, Technologie und Innovation – wie dringt dieser Dreiklang durch den Lärm der ökonomischen Machbarkeit?

Zur Klärung dieser hochspannenden Fragen hat sich Gastgeber Jörg Seifert mit der Unternehmerin, Innovatorin und Speakerin Sara Kukovec verabredet. Als Bau- und Wirtschaftsingenieurin verfügt sie über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung entlang der gesamten Wertschöpfungskette Als Gründerin und Geschäftsführerin von Builders &...

Projektentwicklermarkt: Der Druck wächst

Projektentwicklermarkt: Der Druck wächst

27m 51s

Das Stimmungsbarometer in der Immobilienwirtschaft geht nach oben. Aber der Projektentwicklermarkt schwächelt. Wo sind die Stellschrauben für eine Besserung und eine Belebung des Wohnungsentwicklermarktes? Eine L‘Immo mit Felix Embacher, Head of Research & Data Science von Bulwiengesa.

Es gibt den einen oder anderen Lichtstrahl am Projektentwickler-Himmel, aber die Trendwende lässt noch auf sich warten. Zum Teil sinken die Grundstückspreise, auch die Baukosten gehen runter. Das Volumen im Wohnungsbau ist im ersten Halbjahr 2024 um 9 % gesunken. Aus großen und mittleren Städten ziehen sich viele Projektentwickler zurück. Werden weniger Wohnungen gebaut, bedeutet das mehr sozialen Sprengstoff. Viel wäre schon geholfen,...

Eine Marke aus Thüringen

Eine Marke aus Thüringen

29m 46s

Ron Hess ist Kommunikationsleiter der on-geo GmbH, einem softwaregestützten Beleihungswertermittler, und heute L’Immo-Gast bei Dirk Labusch. Seinen Kommunikationsauftrag versteht er in einem umfassenden Sinne. Er redet über das Gute der Immobilienbranche. Künftig auch zu Kindern und Jugendlichen.

Über seinen podcast „Zur Immobilienwirtschaft“ hat er sich eine erstaunliche Fangemeinde aufgebaut, er ist geradezu zum Medienstar (jedenfalls in Sachen Beleihungswertermittlung) geworden. Er erzählt, wie er den Podcast dazu nutzt, gerade auch Studierende anzusprechen. Wenn das Discounted Cahsflow-Verfahren einmal in einem Nebensatz auftaucht, der zu einem coolen Hauptsatz gehört, könnte es manche neugieriger machen als lange Monologe.

Startup per intrinsischer Motivation

Startup per intrinsischer Motivation

29m 52s

Wie wird eine Gründerin zur Gründerin? Und wie schafft sie es, nicht aufgefressen zu werden von den vielen Herausforderungen? Ein Netzwerk könnte helfen. Dirk Labusch trinkt eine L‘Immo mit Lena Tuckermann, Gründerin der Vermietungsplattform Mietz und des Netzwerks Freti.

Es war während der Coronazeit. Lena entwickelte eine Plattform für Hilfsangebote für das Einkaufen. Als sie als Studentin eine Wohnung suchte und mit dem langwierigen Vermietungsprocedere in Verbindung kam, gebar sie die Idee, eine weitere Plattform zu gründen, die den gesamten Vermietungsprozess abbilden sollte - und zwar in einem Zeitraum, in dem sich ein Espresso trinken ließe. Mietz ist schon weit...

Immobilien unter Strom: Die Zukunft der Ladeinfrastruktur

Immobilien unter Strom: Die Zukunft der Ladeinfrastruktur

34m 28s

Ladeinfrastruktur ist das Thema von Sven Meder, dem Vertriebschef von Chargepoint, in der L’Immo mit Jörg Seifert als Host. Welche Art von Ladeinfrastruktur muss geschaffen werden für den wachsenden Fuhrpark an Elektro-Autos? Es geht um einen im wahrsten Sinne des Wortes agilen Teilbereich unsere Branche. Dieser beschäftigt derzeit fast alle Immobilienbesitzer -entwickler und -betreiber mehr oder weniger stark.

Chargepoint ist einer der weltweit größten Spezialisten für Ladeinfrastruktur. Er ist unter den Top Anbietern in Deutschland, Österreich und der Schweiz und die Nr. 1 in Nordamerika. Dabei ist Chargepoint kein reiner Wallboxaufsteller sondern bietet mit Software, Hardware & Services ein Rundum-Paket....

Die Immobilienwirtschaft und Ihre IT - Chancen und Risiken der Marktkonsolidierung

Die Immobilienwirtschaft und Ihre IT - Chancen und Risiken der Marktkonsolidierung

28m 47s

Ja, es geht in den letzten vier Wochen rund auf dem Immobilien- und wohnungswirtschaftlichen ERP-Markt in Deutschland! Was bedeuten der Verkauf von Haufe Lexware Real Estate an Aareon und der nachfolgende Verkauf Aareons selbst an nordamerikanische Investoren für die deutschen immobilien- und wohnungswirtschaftlichen Unternehmen konkret? Was erwartet sie als Kunden? Welche Handlungsspielräume und natürlich auch -notwendigkeiten tun sich auf? Welche Chancen und Risiken wohnen der Marktkonsolidierung inne?

Viele Fragen! Um also die neue Lage der Immobilienwirtschaft in Bezug auf ihre IT zu sondieren, hat sich Host Jörg Seifert mit Robert Betz verabredet. Er ist jahrzehntelanger Marktteilnehmer und Partner bei der...

Geschäftsmodelle ändern? Wieso?

Geschäftsmodelle ändern? Wieso?

33m 51s

In den nächsten Jahren werde der Leidensdruck der Branche sehr schnell steigen. Man werde sehen, wie Immobilienunternehmen in Panik reagieren. Es wäre klüger, rechtzeitig seine Geschäftsmodelle umzustellen, meint Hanspeter Gondring, wissenschaftlicher Leiter der ADI, in der aktuellen L’Immo.

Die Gründe, warum eine Art Lähmung über dem deutschen Immobilienmarkt liegt, sind bekannt. Gleichwohl seien die Schmerzen noch nicht groß genug, um zu reagieren, meint Gondring. Dass jeder jetzt auf weitere Zinssenkungen der EZB hoffe, werde sich als fataler Irrtum erweisen. Statt in dieser Situation Vorsorge zu treffen, versuchten Unternehmen am Bewährten festzuhalten. Wenn sie in einigen Jahren wirklich etwas ändern müssten,...

Wohnungswirt.Schafft.Zukunft

Wohnungswirt.Schafft.Zukunft

40m 48s

Ganz viel KI. Und ganz viel Meinung. Digitalisierung und Veränderungen ziehen sich als roter Faden durch diese L’Immo-Folge. Auf dem WohnZukunftsTag (WZT) des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. tummelten sich am 27. Juni 2024 zahlreiche Vertreter und Partner der Wohnungswirtschaft – an Gesprächsstoff mangelte es wahrlich nicht.

Die Aareon Group kauft die Haufe Lexware Real Estate AG und wird kurz darauf selbst von der Aareal Bank an TPG und CDPQveräußert. Das sorgt für Unruhe in der Branche der Wohnungswirtschaft. Einerseits beschäftigt die Unternehmer die Oligopol-Stellung von Aareon auf dem ERP-Markt, dazu kommen die Sorgen um die Interessen der...

Facility Management Services – Wachstum trotz Krise

Facility Management Services – Wachstum trotz Krise

31m 36s

Heute kommt die L’Immo wieder mal direkt vom Markt! Vom Markt für Facility Management, um genau zu sein. Denn das FM spielt eine immer wichtigere Rolle in Betrieb & Instandhaltung und in der Erreichung von Zukunftsfähigkeit der Immobilien. Selbst in den zurückliegenden und ja anhaltenden Krisenjahren haben die FM-Dienstleistungen vom Umsatz und Volumen her jährlich zugenommen.

Das zeigt auch in diesem Jahr die alljährliche Lünendonk-Liste Facility Service in Deutschland. In einer aufwändigen Abfrage ermittelt der Researcher Lünendonk & Hossenfelder die umsatzstärksten FM-Unternehmen auf dem deutschen Markt. Im Nachgang der Vorstellung der aktuellen Top 25 in Deutschland kommt diese L’Immo als...

L'Immo ist nominiert für den Deutschen Podcast Preis 2023

Die Jury wird entscheiden, ob L'Immo Best Corporate Podcast wird oder nicht. Aber wenn Euch L'Immo gefällt, gebt uns euer Voting.

zum Voting