Alle Episoden

Property und Facility Management - Erkundungen auf schmalem Grat

Property und Facility Management - Erkundungen auf schmalem Grat

34m 26s

Property und Facility Management sind mitunter schwer voneinander abzugrenzen. Denn die Übergänge sind fließend. Wer ist an welchen Stellen der Wertschöpfungskette tätig? Wer übernimmt die so wichtige Funktion des Datensammlers in Zukunft? Wer betreibt das notwendige Innovationsmanagement, das ESG-Reporting oder die Datenanalyse? Und wie dicht ist der Property und wie dicht der Facility Manager bei seinen Tätigkeiten dran an den Eigentümern oder Mietern?

Taten statt Warten: Klimaschutz jetzt!

Taten statt Warten: Klimaschutz jetzt!

27m 16s

Die Heizkostenverordnung wurde Opfer des Wahlkampfs, eine Entscheidung dazu vertagt. Wer trägt die Kosten einer CO2-Bepreisung? Ungewiss. Das hat Folgen: Für Unternehmen, die Wohnungswirtschaft und Mieter sowie fürs Klima. Dabei wäre schnelles Handeln der Politik aus vielen Gründen dringend nötig!

Beste Aussichten?! Karriere(n) für Frauen in der Immobilienbranche

Beste Aussichten?! Karriere(n) für Frauen in der Immobilienbranche

29m 58s

Frauen sind in den Führungsetagen der Immobilienwirtschaft oft unterrepräsentiert. Woran das liegt und welche Programme und Förderungen diesem weiblichen Mangel Abhilfe schaffen könnten erörtern die "Immofrauen" Stefanie Risse und Diana Ewert - ohne Klischees und Genderwahnsinn.

Datenschutz in der Immobilienwirtschaft: Behörden machen mobil

Datenschutz in der Immobilienwirtschaft: Behörden machen mobil

34m 25s

Beim Thema Datenschutzgrundverordnung gibt es einige Beispiele für enorme Bußgelder in letzter Zeit. Warum sind die Summen so hoch? In der neuesten L’Immo spricht Dirk Labusch darüber mit Sven R. Johns, Datenschutzbeauftragter und Rechtsanwalt bei Mosler + Partner Rechtsanwälte, Berlin.

Darf weiterhin eine Mieter-Selbstauskunft verlangt werden? Dürfen Vermieter Mieter-Daten ohne weiteres an die Hausverwaltung oder an den Makler weitergeben? Dürfen Makler Nachkauf-Marketing betreiben? Wie fallen Datenpannen überhaupt auf? Was können Unternehmen tun, wenn das Kind in den Brunnen gefallen zu sein scheint? Wie werden die Bußgelder berechnet? Warum ist eine richtige Datenschutzerklärung so wichtig und warum sollten Webseiten ständig aktualisiert...

ESG in der Immobilienwirtschaft: Wer wirklich davon betroffen ist

ESG in der Immobilienwirtschaft: Wer wirklich davon betroffen ist

27m 3s

Environment Social Governance oder abgekürzt ESG ist ein Thema, an dem zurzeit niemand in der Immobilienbranche vorbeikommt. Karin Barthelmes-Wehr, Geschäftsführerin des
Instituts für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft erklärt, warum. Eine gut gekühlte Limo mit Dirk Labusch.

Eigentlich betrifft das Thema zunächst einmal Fonds-Anbieter und andere Finanzmarktteilnehmer, die dazu verpflichtet werden, Nachhaltigkeitsaspekte in ihre Anlageentscheidungen einzubeziehen. Aber wir lernen, dass auch Unternehmen, die am unteren Ende der Kaskade und möglicherweise nur mittelbar mit solchen Playern zu tun haben, ESG-Kriterien berücksichtigen müssen. Was das bedeutet … Hören Sie doch mal rein.

Bezahlbares Wohnen in Europas Metropolen

Bezahlbares Wohnen in Europas Metropolen

30m 11s

Berlin, Barcelona, Helsinki, Amsterdam: Bezahlbarer Wohnraum in Europas Metropolen ist knapp. Die erste europäische Wohnungsbaugenossenschaft Living in Metropolises SCE hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau dafür zur sorgen. Das erste Projekt in Berlin ist ab Oktober bezugsfertig.

Immobilienmarketing: Auftraggeber können viel falsch machen

Immobilienmarketing: Auftraggeber können viel falsch machen

29m 11s

Dass zurzeit jede Immobilie zu guten Konditionen über den Ladentisch geht, ist selbst in dieser Zeit ein Mythos. Oft steckt viel Gehirnschmalz dahinter, meint Professor Dr. Stephan Kippes, Professor für Immobilienmarketing an der HfWU Nürtingen-Geislingen in unserer neuen L’Immo- Folge.

Auf der Expo Real 2021 wird wieder der Immobilien-Marketing-Award verliehen, und die Zahl der Einsendungen ist auch in diesem Jahr sehr hoch. Kippes erzählt von Marketingaktionen, die im Gedächtnis geblieben sind. Einige von ihnen sind durchaus banal, kreativ sind alle. Er schaut über den nationalen Tellerrand. Dieser Blick lohnt sich, man kann vieles vom Ausland lernen. Und er räumt mit...

Immobilie trifft Auto, Politik, Architekt

Immobilie trifft Auto, Politik, Architekt

25m 8s

Mittendrin: Die Immobilienwirtschaft findet den Weg ins pralle Leben. Als Teil des öffentlichen Raumes, Teil der Klimawende, Teil von Mobilitätslösungen. Ein Podcast mit Martina Rozok, geschäftsführende Gesellschafterin von Rozok Communication.

Immer öfter werden Architekten auf der Expo Real gesichtet. Berührungsängste verschwinden. Mehr denn je wird die Immobilienwirtschaft integraler Bestandteil einer funktionierenden ökologischen erneuerung und gewinnt vor diesem Hintergrund immer mehr Bedeutung. Mobilitätskonzepte sind ohne sie nicht mehr vorstellbar. Auch die Politik erkennt das langsam.