Alle Episoden

Ein Wohnungsunternehmen wird zum Digitalpionier

Ein Wohnungsunternehmen wird zum Digitalpionier

37m 38s

Die gwg Wuppertal wurde im September als "Digitalpionier der Wohnungswirtschaft" ausgezeichnet. Der Award, ausgelobt unter anderem vom Fachmagazin DW Die Wohnungswirtschaft, wurde 2023 zum zweiten Mal vergeben. Iris Jachertz spricht mit den Gewinnern über den Digitalisierungsfortschritt in der Wohnungswirtschaft.

Auch wenn sich die Wohnungswirtschaft anfangs schwer tat: Das Thema Digitalisierung ist in der Branche angekommen. Der Fortschritt der digitalen Transformation bei den Unternehmen ist allerdings noch sehr unterschiedlich. Die gwg Wuppertal ist ein Vorreiter, nicht umsonst wurde sie mit ihrem Projekt in Zusammenarbeit mit der Innocube GmbH "Leerwohnungssanierung von A bis Z" als Digitalpionier von den Machern des Awards "Digitalpioniere...

Entbürokratisierung ist nur ein Wort

Entbürokratisierung ist nur ein Wort

31m 29s

DIN-Normen sind das Synonym für Bürokratie in Deutschland. Wie entstehen Sie eigentlich? Wie wird man sie los? Über Realität und Mythen spricht Dirk Labusch mit Markus Brunner vom Deutschen Institut für Normung.

Es gibt viele Vorwürfe im Zusammenhang mit den DIN-Normen. Eine davon ist, dass Hersteller über das DIN-Verfahren Komfort zur Norm machen, dass Baustoffunternehmen ein neues Produkt normieren und das ohne staatliche Kontrolle, denn das DIN Institut ist privatrechtlich organisiert. Kann das geschehen? Markus Brunner befürchtet, dass es in Zukunft nicht zu weniger, sondern noch zu mir Normen kommen wird. Grund dafür ist eine größere Spezialisierung der Prozesse, die...

Serviced Apartment: Nutznießer der Büroschwäche

Serviced Apartment: Nutznießer der Büroschwäche

35m 18s

Die Schwäche des Einen kann die Chance des Anderen sein. Immer mehr Büroimmobilien stehen leer. Eine Möglichkeit sie am Leben zu erhalten, ist die Konversion in Serviced Apartment-Immobilien. Heute trinkt Dirk Labusch seine L‘Immo mit Hannibal DuMont Schütte, einem der Gründer von Stayery.

Die Expo Real hat gezeigt, das Serviced Apartment-Modell ist überaus erfolgreich. Das hat mit Corona zu tun und auch mit den Nachwirkungen. Doch jetzt schwächelt die Wirtschaft. Was bedeutet das für die Assetklasse? Finden die Betreiber Locations? Und ziehen die Investoren mit? Der Wettbewerb ist enorm groß, der Druck auf die Mieten stark, vor allem in den...

Expo Real: Für immer wie immer?

Expo Real: Für immer wie immer?

29m 1s

Das Meiste an der Expo Real 2023 war gut. Aber es gab auch Kritik. Kann sich die Messe auch verändern? Dirk Labusch trinkt seine L’Immo mit Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München und Claudia Boymanns, Projektleiterin der Expo Real.

Die Expo Real 2023 war fast wieder auf Vor-Corona-Niveau. Aber sie könnte in punkto Ausstellerzahl noch viel weiter sein – wenn sie Anbieter aus „grenznahen“ Bereichen zulassen würde, aus der Möbelindustrie, dem Energie-, dem Baustoffbereich etc. Das Bewahren des Messekerns kann ein Orientierungspfeiler sein. Er kann der Messe aber auch den Vorwurf der Starrheit einbringen. Wie gehen die Verantwortlichen um mit...

EXPO REAL Podcast by L'Immo - dritter Messetag

EXPO REAL Podcast by L'Immo - dritter Messetag

28m 0s

Im dritten Expo Real Podcast by L'Immo geht es verstärkt um Themen wie Transaktionshemmnisse. Der Transaktionsmarkt ist zum Erliegen gekommen. Es gibt Einschätzungen zu der Frage, wie lang das Tal der Tränen noch dauert. Sie sind nicht wirklich positiv. Das bedeutet, Verbände und ganze Berufsgruppen müssen sich auf die neue Situation einstellen. Sie tun das. Und sie sehen: Digitalisierung kann dabei helfen. Diese ist ein großer Schwerpunkt unseres heutigen Messerückblicks. Digitalisierung ist ein Baustein der energetischen Transformation, Daten sind die Basis wichtiger unternehmerischer Entscheidungen, aber auch bei der Veränderung des Arbeitsmarkts spielen sie eine herausragende Rolle.

EXPO REAL Podcast by L'Immo - zweiter Messetag

EXPO REAL Podcast by L'Immo - zweiter Messetag

17m 37s

Expo Real und Krisenstimmung? Nein! Aussteller und Besucher suchen und bieten Lösungen für sich verändernde Märkte. Transformation ist das Stichwort für den Weg aus der Krise. Wohin dieser führt, verraten zahlreiche Akteure: Zum Beispiel brauchen gesunde Firmen Büroimmobilien. Der Bausektor ruht? Nicht ganz. Attraktive Stadt- und Quartiersentwicklungen befinden sich in der Umsetzung - das geht trotz veränderter Rahmenbedingungen und Hochzinsphase. Sozialer Wohnungsbau wird für Investoren nicht zuletzt wegen Fördermodellen interessant und serielles Bauen und Sanieren kann helfen, Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Neben den ökonomischen haben dabei die Projektentwickler und Bauunternehmen auch ökologische Aspekte im Blick.

Expo Real Podcast by L'Immo - erster Messetag

Expo Real Podcast by L'Immo - erster Messetag

23m 55s

Herausforderungen, Krisen, die derzeitige Lage der Immobilienwirtschaft ist düster: Manche reisen mit gemischten Gefühlen auf die Expo Real.
Dabei kommt die Messe genau richtig: Finanzierung, Bauen, Investments, Wohnen, Büromarkt, Technisierung von Gebäuden: Es gibt viel zu tun. Das bekannte L'Immo-Moderationsteam um Dirk Labusch, Jörg Seifert und Iris Jachertz hat bereits vor Messestart Stimmen und Stimmung abgefragt und dazu mit zahlreichen Akteuren der Branche gesprochen: Mit Besucherinnen und Besuchern, Ausstellern und Verbandsvertretern. Und natürlich mit der Messe selbst: Was erwartet die Besucher? Was sind die Highlights? Was ist neu? Antworten gibt es hier - und einig sind sich die Gesprächspartner nicht...

ESG-Monitoring ist gar nicht so schwer

ESG-Monitoring ist gar nicht so schwer

34m 2s

Das Megathema ESG bringt vielfältige
neue Notwendigkeiten der Datenerfassung, -auswertung und -steuerung für
Immobilienunternehmen. Um diesem komplexen Thema etwas mehr auf den Grund zu
gehen, ist in dieser L’Immo Dr. Christian Westphal zu Gast bei Moderator Jörg
Seifert . Der promovierte Bauingenieur ist CEO der Crem Solutions.

Dieser Podcast untersucht die Chancen
für weiterhin renditestarkes Wirtschaften auch in einem schwierigen Marktumfeld
wie zur Zeit. Ein gutes ESG-Monitoring mit Frühwarn- und Empfehlungssystemen kann
etwa dazu führen, manche Gebäudeteile, die zur Zeit nicht benötigt werden, in
eine Art Winterschlaf zu versetzen. Das spart Kosten und verringert den
Co2-Ausstoß. Zudem findet die Kostenaufteilung...

Digitalisierung: Was im Heizungskeller zu tun ist

Digitalisierung: Was im Heizungskeller zu tun ist

33m 29s

Warum ist aktuell so wenig smart und digital in deutschen Heizungskellern? Um die Frage zu beleuchten, hat sich Gastgeber Jörg Seifert mit zwei leitenden Techem-Mitarbeitern verabredet: Carsten Otto ist in Eschborn der Leiter Product Management. Und Dr. Daniel Ghebru verantwortet die Energie-Effizienz der Produkte.

Der Energiedienstleister Techem verfügt über mehr als 70 Jahre Markterfahrung und hat weltweit rund 12,5 Millionen Wohnungen im Service. Darauf fussend sind die Grundlagen für
datenbasierte Analysen sehr spannend, die anlagentechnische und gebäudeenergetische Wirkzusammenhänge beschreiben. Erfreulich: Es gibt bereits funktionierende
KI-gestützte Systeme, die automatisiert wesentliche Erkenntnisse und
Handlungsempfehlungen auch für den digitalen Heizungskeller liefern. Und nicht...

L'Immo ist nominiert für den Deutschen Podcast Preis 2023

Die Jury wird entscheiden, ob L'Immo Best Corporate Podcast wird oder nicht. Aber wenn Euch L'Immo gefällt, gebt uns euer Voting.

zum Voting