Alle Episoden

„Berlin – viel Potenzial, wenig Wohnungen“

„Berlin – viel Potenzial, wenig Wohnungen“

26m 42s

Wo liegt das Potenzial des Berliner Immobilienmarkts? Was hemmt ihn? Dirk Labusch lädt ein zu einer Berliner Runde, die sich mit den drängenden Themen auseinandersetzt. Teilnehmer: Eva Weiß, Buwog, Michael Brumbauer, Bayern LB, Marcus Buder, Berliner Sparkasse und Klaus Saloch, Kleinanzeigen.de.

Berlin leidet an bundes- und weltpolitischen Problemen. Aber es gibt auch ein paar hausgemachte Besonderheiten: eine ineffektive Verwaltung und überbordendes Bürgerinitiativenwesen, das viele Bauten verhindert. Und doch gibt es langsam Fortschritte: der neue Bausenat arbeitet kooperativer mit den Projektentwicklern zusammen, als dies vorher der Fall war und möglicherweise kommen neue Bundes- und Landesbehörden, die Arbeitsplätze anbieten und Immobilien benötigen....

Modular Verwalten wird Trend

Modular Verwalten wird Trend

33m 45s

Gerade kleine WEGs finden keine Verwalter, die umfassend für Sie tätig sein wollen. Verwaltungsbetriebe finden oft kein Personal mit breitem Wissen. Modulare Verwaltung kann hier die Lösung sein. Dirk Labusch begrüßt in seiner aktuellen L‘Immo die Geschäftsführerin der Focus GmbH Astrid Schultheis.

Inzwischen lassen sich Verwalterverträge auch so gestalten, dass die Wohnungseigentümer nur für einzelne Leistungen bezahlen. Der Verwalter, der sich umfassend kümmert, wird seltener. Die Software, die in diesem Bereich auf dem Markt ist, unterstützt modulare Verwaltung jedoch noch nicht vollumfänglich, aber sie bietet bisweilen schon gute Ansätze. Das heißt: Digitalisierung ist für modulare Hausverwaltung Voraussetzung. Und das Ziel...

Künstliche Intelligenz pusht den Immobilienvertrieb

Künstliche Intelligenz pusht den Immobilienvertrieb

29m 33s

Im Vertrieb von Immobilien stockt es zur Zeit. Doch es gibt Strategien, um in einem abwartenden Markt weiterhin Immobilien an die Kunden zu bringen. Eine bedeutende Rolle spielt dabei die Digitalisierung. Und der Push durch Künstliche Intelligenz kann sehr merklich ausfallen.

Diese Themen beleuchtet Gastgeber Jörg Seifert mit Nicolas Thiele-Dohrmann. Der Diplom Betriebswirt ist seit knapp fünf Jahren Partner der Alphapenta in Hamburg und seit 20 Jahren im Immobilienmarkt tätig. Digitalisierung von Geschäftsprozessen in Bezug auf Leadgenerierung, CRM und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für die Immobilienwirtschaft gehörten bereits von Anfang an dazu. Sein aktuelles Spezialgebiet ist die Anwendung künstlicher Intelligenz im...

Auch Riesen brauchen Partner

Auch Riesen brauchen Partner

29m 20s

Warum Planon 2023 in eine enge Kooperation mit SAP eingestiegen ist, klärt Host Jörg Seifert in dieser L’Immo mit Erik Jaspers. Der Director of Global Product Strategy & Innovation von Planon gibt Auskunft über die aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Chancen dieser Zusammenarbeit.

Das Versprechen hierzu lautet nun, alle relevanten Kundendaten zu verbinden und bestehende Einzellösungen auf einer gemeinsamen Informationsplattform zu integrieren. Planon wird dabei die SAP Cloud for Real Estate ersetzen und die Interoperabilität zwischen den jeweiligen Plattformen erweitern. Es wird über den Datenaustausch hinaus eine tiefe Prozessintegration angestrebt. Gemeinsam werden SAP und Planon Joint Solutions entwickeln. Ende Februar 2024...

Die Bundesbauministerin im Gespräch

Die Bundesbauministerin im Gespräch

42m 59s

Gäbe es mehr reale Baustellen, so ginge es der Immobilienwirtschaft gut. Gäbe es weniger Baustellen im übertragenen Sinne, wäre die Bundesbauministerin Klara Geywitz sicher nicht unglücklich. Andererseits kann sie sich in schwierigen Zeiten auch bewähren. Eine L‘Immo aus dem Bundesbauministerium mit Dirk Labusch.

Es gibt viele Themen, die das Bauen im Moment nicht vereinfachen: Die Bauförderungstöpfe sind genauso wenig gefüllt, wie die Sanierungstöpfe. Klara Geywitz sieht sich vielen Förderungen der Verbände ausgesetzt. Was sagt sie dazu, wenn zwei Drittel der GdW-Mitglieder in den nächsten Jahren keine Wohnungen mehr bauen wollen? Ach ja, Verbände: wie ist eigentlich das Verhältnis gerade zum...

Erst künstliche Intelligenz macht Software schlau

Erst künstliche Intelligenz macht Software schlau

32m 48s

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Sie hält noch langsam aber mit voraussichtlich gewaltigen Folgen auch für die Immobilienwirtschaft Einzug in die Branche. Doch wo funktioniert sie bereits sinnvoll? Bei welchen Geschäftsprozessen ist sie schon im Einsatz? Wie verhalten sich dabei Aufwand und Ertrag?

Zu einem forschenden Gespräch über diesen Themenkomplex hat sich Host Jörg Seifert für diese L’Immo mit Viktor Weber von Mensch zu Mensch verabredet. Viktor ist Mitgründer und Geschäftsführer von Acquirepad - einer KI-gestützten Transaktionsplattform für professionelle Immobilieninvestoren. Er hat zwei Master- sowie zwei Bachelorabschlüsse von Oxford Brookes, der Universität Regensburg und der Ludwig-Maximilians-Universität München aus den...

Aygül Özkan: Ideen zum Immobilienjahr 2024

Aygül Özkan: Ideen zum Immobilienjahr 2024

35m 41s

Seit Anfang des Jahres ist Aygül Özkan die neue Hauptgeschäftsführerin des ZIA. Dirk Labusch wirft mit ihr einen Blick voraus auf 2024. Besonders die Gesetzgebung aus Brüssel will Özkan in ihrer Amtszeit verstärkt in den Blick nehmen.

So ist es für die Sache selbst, den Klimaschutz, kontraproduktiv, wenn, wie bisher geregelt, die EU-Gebäuderichtlinie zwar ein Aufwerten des Gebäudebestands erfordert, dies in der EU-Taxonomie-Verordnung jedoch nicht belohnt wird. Eine Belohnung sei aber wichtig, zumal es für die Sanierung des Gebäudebestandes privaten und gerade auch ausländischen Kapitals bedürfe. „Der Staat schafft das alles gar nicht alles über Förderungen“, meint Aygül Özkan. Überhaupt...

Ein bisschen Hoffnung für den Immobilienmarkt

Ein bisschen Hoffnung für den Immobilienmarkt

32m 38s

Das Immobilienjahr 2023 war für viele Branchenteilnehmer kein gutes. Förderchaos, Heizungsgesetz, Signapleite und der nicht enden wollende GAP zwischen Wunsch und Wirklichkeit beim Bau von Wohnungen – ein Rück- und Ausblick mit Michel Fabricius, dem leitenden Immobilienredakteur bei der Welt.

Das Immobilienjahr 2023 war für viele Branchenteilnehmer kein gutes. Förderchaos, Heizungsgesetz, Signapleite und der nicht enden wollende GAP zwischen Wunsch und Wirklichkeit beim Bau von Wohnungen – ein Rück- und Ausblick mit Michael Fabricius, dem leitenden Immobilienredakteur bei der Welt.

Was müsste passieren, damit wieder mehr gebaut werden kann? Wie sind die Aktivitäten der Bundesbauministerin und die Anstöße des Bundeskanzlers...

Wohnungsneubau - Hindernisse und Chancen Teil 2

Wohnungsneubau - Hindernisse und Chancen Teil 2

65m 37s

Das Thema des Brandenburger Hof Gesprächs von DW Die Wohnungswirtschaft, GdW und dem Partner Aareal Bank, welches Ende November in Berlin stattfand, ist „Wohnungsneubau – Hindernisse und Chancen“. Doch die Chancen, um die es heute in Teil 2 vorrangig gehen sollte, muss man wahrlich suchen.

Das Gebäudeenergiegesetz machte den Anfang der Diskussion mit Axel Gedaschko, Jochen Klösges, Tim-Oliver Müller, Volker Leers und Sandra Weeser. Immerhin gibt es jetzt ein technologieoffenes Heizungsgesetz.

Bei der Gebäuderichtline sind sich die die Akteure einig – kein Sanierungszwang. Auch nicht durch die Hintertür. Einigkeit auch bei der Sanierungsrichtlinie in Europa. Ein "Gewürge", fasst Axel Gedaschko...

Wohnungsneubau - Hindernisse und Chancen

Wohnungsneubau - Hindernisse und Chancen

65m 17s

"Was wir jetzt bräuchten, ist Großmut", sagt Axel Gedaschko, GdW-Präsident, an die Entscheidungsträger aus der Politik gerichtet. Beim Brandenburger Hof Gespräch 2023 diskutierte er mit seinen Gästen über Hindernisse und Chancen beim Wohnungsneubau.

In diesem ersten Teil ging es zunächst um den Status Quo. Und dabei wurde ein ganzes Füllhorn an Aspekten auf den Tisch gebracht. Das zeigt nicht zuletzt, wie vielschichtig und tief die Thematik beim Wohnungsneubau tatsächlich ist. Mit-Gastgeber Jochen Klösges, Vorstandsvorsitzender der Aareal Bank, gab wichtige finanzpolitische Einblicke, natürlich auch zur Zinsentwicklung. Volker Leers vertrat als Verbandspräsident vdw Saar e.V. und Sprecher der Geschäftsführung der SBT Immobilien...