Alle Episoden

Purpose & Co.: Die neue Aktualität der Wohnungsgenossenschaften

Purpose & Co.: Die neue Aktualität der Wohnungsgenossenschaften

30m 55s

Wohnungsbaugenossenschaften sind im Aufwind, aber sie stehen vor großen Herausforderungen, etwa bei energetischen Sanierungen. Dirk Labusch trinkt seine L‘Immo heute mit Dr. David Wilde, dem wissenschaftlichen Leiter des neu gegründeten Instituts für wohnungsgenossenschaftliche Zukunftsfragen eG21 am EBZ Bochum.

Wie sind die Aussichten? Chancen für die Genossenschaften liegen unter anderem in Einkaufskooperationen, der Sinnhaftigkeit ihres Modells, dem „purpose“, der dem Zeitgeist entspricht und dem Fachkräftemangel entgegenwirken könnte. Andererseits bringt es die Kleinteiligkeit von Genossenschaften mit sich, dass viele Vorstände ehrenamtlich arbeiten. Auch das macht eine professionelle Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Zukunft nicht leichter. Hier soll das eG21 mittelfristig Lösungen erarbeiten.

Eine Institution gegen die Einsamkeit

Eine Institution gegen die Einsamkeit

29m 46s

Einsamkeit ist ein zunehmendes Problem, mit dem auch Wohnungsgesellschaften kämpfen, denn sie hat immer auch Auswirkungen auf das Sozialverhalten. Die Wohnungsgenossenschaft Einheit in Erfurt geht einen neuen Weg. In der aktuellen L’Immo-Folge zu Gast bei Dirk Labusch: Sylvio Böhm, Einsamkeitslotse.

Vor vier Jahren hat die Wohnungsbaugenossenschaft den Mitarbeiter eingestellt. Seitdem ist die Zahl der Räumungsklagen, sind fristlose Kündigungen messbar zurückgegangen. Böhm wird von Vor-Ort- Mitarbeitern oft auf Probleme hingewiesen und geht diesen dann nach, und zwar intensiver, als andere Mitarbeiter das könnten. Böhm ist als Institution zwar ein Unikat, innerhalb der Genossenschaft selbst gibt es jedoch drei Mitarbeitende mit ähnlichen...

Das Klima-Mindset einführen

Das Klima-Mindset einführen

33m 9s

Diese L’Immo geht der Heizkostenabrechnung, ihrer Digitalisierung und den Auswirkungen unseres Heizverhaltens auf die Klimaeffzienz auf den Grund. Dafür hat sich Host Jörg Seifert mit Jörn Reckeweg verabredet. Jörn Reckeweg verantwortet als ista Sprecher bei dem digitalen Dienstleister für das Gebäudemanagement den Bereich Private & Business Clients.

Wir befinden uns in einer Situation, in der sich bestehende gesetzliche Regelungen für Vermieter und Verwalter ändern oder neue eingeführt werden. Das erzeugt bisweilen Unsicherheit bei den Marktteilnehmern. Die Vermieter können noch gar nicht konkret berechnen, wie groß etwa die finanzielle Belastung der CO2-Kostenaufteilung sein wird. Doch bei den Heizkosten wird dieser Posten...

Ein Wohnungsunternehmen wird zum Digitalpionier

Ein Wohnungsunternehmen wird zum Digitalpionier

37m 38s

Die gwg Wuppertal wurde im September als "Digitalpionier der Wohnungswirtschaft" ausgezeichnet. Der Award, ausgelobt unter anderem vom Fachmagazin DW Die Wohnungswirtschaft, wurde 2023 zum zweiten Mal vergeben. Iris Jachertz spricht mit den Gewinnern über den Digitalisierungsfortschritt in der Wohnungswirtschaft.

Auch wenn sich die Wohnungswirtschaft anfangs schwer tat: Das Thema Digitalisierung ist in der Branche angekommen. Der Fortschritt der digitalen Transformation bei den Unternehmen ist allerdings noch sehr unterschiedlich. Die gwg Wuppertal ist ein Vorreiter, nicht umsonst wurde sie mit ihrem Projekt in Zusammenarbeit mit der Innocube GmbH "Leerwohnungssanierung von A bis Z" als Digitalpionier von den Machern des Awards "Digitalpioniere...

Entbürokratisierung ist nur ein Wort

Entbürokratisierung ist nur ein Wort

31m 29s

DIN-Normen sind das Synonym für Bürokratie in Deutschland. Wie entstehen Sie eigentlich? Wie wird man sie los? Über Realität und Mythen spricht Dirk Labusch mit Markus Brunner vom Deutschen Institut für Normung.

Es gibt viele Vorwürfe im Zusammenhang mit den DIN-Normen. Eine davon ist, dass Hersteller über das DIN-Verfahren Komfort zur Norm machen, dass Baustoffunternehmen ein neues Produkt normieren und das ohne staatliche Kontrolle, denn das DIN Institut ist privatrechtlich organisiert. Kann das geschehen? Markus Brunner befürchtet, dass es in Zukunft nicht zu weniger, sondern noch zu mir Normen kommen wird. Grund dafür ist eine größere Spezialisierung der Prozesse, die...

Serviced Apartment: Nutznießer der Büroschwäche

Serviced Apartment: Nutznießer der Büroschwäche

35m 18s

Die Schwäche des Einen kann die Chance des Anderen sein. Immer mehr Büroimmobilien stehen leer. Eine Möglichkeit sie am Leben zu erhalten, ist die Konversion in Serviced Apartment-Immobilien. Heute trinkt Dirk Labusch seine L‘Immo mit Hannibal DuMont Schütte, einem der Gründer von Stayery.

Die Expo Real hat gezeigt, das Serviced Apartment-Modell ist überaus erfolgreich. Das hat mit Corona zu tun und auch mit den Nachwirkungen. Doch jetzt schwächelt die Wirtschaft. Was bedeutet das für die Assetklasse? Finden die Betreiber Locations? Und ziehen die Investoren mit? Der Wettbewerb ist enorm groß, der Druck auf die Mieten stark, vor allem in den...

Expo Real: Für immer wie immer?

Expo Real: Für immer wie immer?

29m 1s

Das Meiste an der Expo Real 2023 war gut. Aber es gab auch Kritik. Kann sich die Messe auch verändern? Dirk Labusch trinkt seine L’Immo mit Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München und Claudia Boymanns, Projektleiterin der Expo Real.

Die Expo Real 2023 war fast wieder auf Vor-Corona-Niveau. Aber sie könnte in punkto Ausstellerzahl noch viel weiter sein – wenn sie Anbieter aus „grenznahen“ Bereichen zulassen würde, aus der Möbelindustrie, dem Energie-, dem Baustoffbereich etc. Das Bewahren des Messekerns kann ein Orientierungspfeiler sein. Er kann der Messe aber auch den Vorwurf der Starrheit einbringen. Wie gehen die Verantwortlichen um mit...

EXPO REAL Podcast by L'Immo - dritter Messetag

EXPO REAL Podcast by L'Immo - dritter Messetag

28m 0s

Im dritten Expo Real Podcast by L'Immo geht es verstärkt um Themen wie Transaktionshemmnisse. Der Transaktionsmarkt ist zum Erliegen gekommen. Es gibt Einschätzungen zu der Frage, wie lang das Tal der Tränen noch dauert. Sie sind nicht wirklich positiv. Das bedeutet, Verbände und ganze Berufsgruppen müssen sich auf die neue Situation einstellen. Sie tun das. Und sie sehen: Digitalisierung kann dabei helfen. Diese ist ein großer Schwerpunkt unseres heutigen Messerückblicks. Digitalisierung ist ein Baustein der energetischen Transformation, Daten sind die Basis wichtiger unternehmerischer Entscheidungen, aber auch bei der Veränderung des Arbeitsmarkts spielen sie eine herausragende Rolle.

EXPO REAL Podcast by L'Immo - zweiter Messetag

EXPO REAL Podcast by L'Immo - zweiter Messetag

17m 37s

Expo Real und Krisenstimmung? Nein! Aussteller und Besucher suchen und bieten Lösungen für sich verändernde Märkte. Transformation ist das Stichwort für den Weg aus der Krise. Wohin dieser führt, verraten zahlreiche Akteure: Zum Beispiel brauchen gesunde Firmen Büroimmobilien. Der Bausektor ruht? Nicht ganz. Attraktive Stadt- und Quartiersentwicklungen befinden sich in der Umsetzung - das geht trotz veränderter Rahmenbedingungen und Hochzinsphase. Sozialer Wohnungsbau wird für Investoren nicht zuletzt wegen Fördermodellen interessant und serielles Bauen und Sanieren kann helfen, Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Neben den ökonomischen haben dabei die Projektentwickler und Bauunternehmen auch ökologische Aspekte im Blick.