Alle Episoden

Wenn Immobilien-Investoren nicht mehr investieren

Wenn Immobilien-Investoren nicht mehr investieren

23m 9s

Frankfurt am Main prosperiert als Wirtschaftsstandort. Der Mangel an Wohnungen und die diesbezügliche Politik der Stadt macht jedoch allen Beteiligten Sorgen. Die Highlights einer Diskussionsrunde mit vier ImmobilienunternehmerInnen, einem Banker und einem Wirtschaftsförderer.

Selten war so viel davon die Rede, dass Investoren, die sich bisher Frankfurt sehr verbunden fühlen, daran denken, mit ihren Investments in andere Städte zu gehen, weil die Rahmenbedingungen anderes nicht zulassen. Es bewegt sich viel, es ist aber auch – etwa im Bereich der Mobilität – eine gewisse Spaltung zu beobachten in diejenigen, die Frankfurt als Wirtschaftsmetropole sehen und diejenigen, die sich ein bisschen weniger spektakuläre...

WoWi meets PropTech

WoWi meets PropTech

34m 40s

Natürlich weiß inzwischen jedes Wohnungsunternehmen, dass es seine Prozesse digitalisieren muss, um zukunftsfähig und nachhaltig aufgestellt zu sein. Die REAL PropTech Conference bringt neben vielen Machern und Denkern aus der Immobilienwirtschaft auch die Wohnungsunternehmen mit PropTechs zusammen. Hier könnten persönliche Kontakte entstehen, Gedanken ausgetauscht und gemeinsame Lösungen entwickelt werden. Könnten - denn noch ist die Wohnungswirtschaft besucherseitig nicht so stark vertreten. Die, die da waren, zeigen sich begeistert: Vom Innovationsgeist, der spürbar ist, von den (digitalen) Lösungsvorschlägen für die Themen, die die Branche bewegen. Was die Digitalisierung angeht, ist bei den Wohnungsunternehmen noch viel Luft nach oben. Ganz weit sind...

„Das Digi-Dings geht nicht mehr weg“ – Darum ist ein neues Mindset die Chance für die Wohnungswirtschaft

„Das Digi-Dings geht nicht mehr weg“ – Darum ist ein neues Mindset die Chance für die Wohnungswirtschaft

31m 42s

Welche Art von Mindset braucht insbesondere die Wohnungswirtschaft, um die notwendige Transformation anzugehen? Zur Klärung dieser Frage ist Matthias Herter zu Gast bei L’Immo-Host Jörg Seifert. Matthias Herter ist CEO der Meravis Immobiliengruppe in Hannover. Zu dieser gehört auch das umfassende Mieterservice-Portal Spiri.Bo.

Der CEO hat sich in der Wohnungswirtschaft die digitale Transformation, ihre Ökosysteme und den Change auf die Fahnen geschrieben. Wie kommt man weg vom Wohnraumversorger hin zum Immobiliendienstleister? Persönlich sieht er sich dabei als Sherpa, also als Begleiter, der der Wohnungswirtschaft auf dem Weg zur Digitalisierung helfen will. Denn vom Wissen über das Können bis hin zum...

Gelassen das Portfolio umbauen

Gelassen das Portfolio umbauen

33m 39s

Jens Böhnlein ist seit 1.Juli Präsident von RICS Deutschland. Was will er ändern? Böhnlein ist aber auch Global Head of Asset Management and Sustainability bei der Commerz Real. In der aktuellen L‘Immo-Folge lässt er Dirk Labusch in die Seele eines Assetmanagers schauen.

Retail ist einigermaßen gut durch die Corona-Krise gekommen, der Hotelmarkt erlebt aktuell sogar geradezu einen Boom. Was ist mit dem Büromarkt? Der bereitet noch einige Unsicherheiten. Böhnlein meint, Portfolios werden sich verändern müssen. Aufgrund der Wirtschaftslage, aber auch aufgrund der Corporate Social Reporting Directive (CSRD-Richtlinie). Der Umbau sollte in Angriff genommen werden, aber er sollte gelassen geschehen. Böhnlein...

Kleiner Onboarding-Kurs für Verwalter

Kleiner Onboarding-Kurs für Verwalter

36m 40s

Gerade Verwaltungsbetriebe tun sich oft schwer damit, Personal an Bord zu holen. Verwalter schieben dieses Problem immer wieder auf den Markt. Dabei liegt es oft auch an schlechten Strukturen etwa beim Thema Onboarding. Ein Gespräch darüber, was Verwalter tun können, mit dem Coach Martina Schinke, Landesvorsitzende beim Verwalterverband BVI.

Das Leben wird oft aufgeteilt in weiche und harte Faktoren. Kommunikation gilt als „weicher Faktor“. Ist daher nicht wirklich beliebt, weil irgendwie selbstverständlich. Kommunikation geht aber gerade zwischen Azubis im Verwalterbereich und den Chefs immer wieder schief. Das Gros der Verwalterbetriebe kennt keine Home-Office-Möglichkeit. Das scheint ein Naturgesetz, ist es aber...

Die Bedingungen für ein zeitgemäßes modulares Bauen

Die Bedingungen für ein zeitgemäßes modulares Bauen

35m 23s

Kaum ein Tag vergeht derzeit, an dem nicht eine Insolvenz aus dem Immobilienbereich zu vermelden ist. Doch das gilt offensichtlich nicht für die Semodu AG. Sie reüssiert sechs Jahre nach ihrer Gründung an der Münchener Börse m:acces mit einem Börsenwertwachstum von 150 Prozent innerhalb des letzten Jahres. Trennt sich in der aktuellen Krisensituation die Spreu vom Weizen?

Zu Klärung dieser Frage hat sich Moderator Jörg Seifert mit Benedict Heidbüchel, Head of Investor Relations & Asset Management, Semodu AG verabredet. Semodu hat sich den großen Herausforderungen verschrieben: Sie möchte durch sozialverträgliche Stadtentwicklung lebenswerte Städte schaffen. Unter der Ägide Nachhaltigkeit, Klimaschutz und...

Arbeitsplatzsuche: Kein Selbstläufer mehr

Arbeitsplatzsuche: Kein Selbstläufer mehr

30m 5s

Fachkräftemangel gibt es nach wie vor. Und doch hat die wirtschaftliche Krise auch bei den Unternehmen der Immobilienwirtschaft ihre Spuren hinterlassen. Dirk Labusch spricht in der aktuellen L‘Immo-Folge darüber mit Dr. Susanne Ertle-Straub, Profin für Immobilienwirtschaft an der HAWK Holzminden.

Ertle-Straub hat vor zehn Jahren ein Netzwerk ins Leben gerufen, das Studierende mit Unternehmen der Immobilienwirtschaft zusammenbringt. Viele Unternehmer sind hier aktiv. Aber allein die Präsenz reicht nicht aus, um Fachkräfte zu akquirieren. Je stärker Unternehmen diese suchen, desto eher müssen sie etwa im Bereich von Werteorientierung neue Wege gehen. Sind Unternehmen hier genügend aktiv? Wie können auch kleinere im...

L'Immo ist nominiert für den Deutschen Podcast Preis 2023

Die Jury wird entscheiden, ob L'Immo Best Corporate Podcast wird oder nicht. Aber wenn Euch L'Immo gefällt, gebt uns euer Voting.

zum Voting