Alle Episoden

Gewerbliche Anbieter auf Consumer-Portal: Hat das Zukunft?

Gewerbliche Anbieter auf Consumer-Portal: Hat das Zukunft?

30m 42s

Profitieren Makler von einem Portal, das viele Kategorien abbildet? „Wer gebrauchte Fahrzeuge kauft, ist potentiell auch an Immobilien interessiert“, so die Aussage von Klaus Saloch, Head of sales bei ebay Kleinanzeigen, im aktuellen L’Immo-Podcast. Wird natürlich hinterfragt von Gastgeber Dirk Labusch.

Das Portal ist im B2C Markt groß geworden und damit in einem Umfeld, das für die gewerbliche Immobilienwirtschaft nur zum Teil interessant ist. Denn die schiere Masse an Kunden bürgt ja noch nicht für Abschlüsse. Vor dem Hintergrund zukünftiger Veränderungen bei ebay Kleinanzeigen ein podcast über Geschäftsmodell, Preispolitik und die Konkurrenz zu anderen Portalen. Interessant ist aber vor allem...

Rhein Neckar: Eine Metropolregion wird grün

Rhein Neckar: Eine Metropolregion wird grün

18m 26s

Das Thema Grün wird immer wichtiger. Aber es bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Über das, was eine Region kann und das, wo es noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt eine L’Immo mit Christiane Ram, Stadt Mannheim, Dr. Hartmut Fischer, Kanzlei Rittershaus, Jan Dehoust, Drees und Sommer.

Gerade für eine Region, in der das Nebeneinander von Wohnen und Industrie schon historisch eine große Rolle spielt, ist das Thema Transformation in eine nachhaltige Gesellschaft ein großes. Denn es gibt es sowohl städteplanerische, als auch wirtschaftliche, technische und rechtliche Aspekte zu beachten. Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen Unternehmen in der Region? Welche Baustellen gibt es beim...

Das merkwürdige Verhältnis der Immobilienwirtschaft zur Nachhaltigkeit

Das merkwürdige Verhältnis der Immobilienwirtschaft zur Nachhaltigkeit

32m 54s

Die Immobilienwirtschaft tut sich mit Nachhaltigkeit oft schwer. Es gibt Fehler im System. Wahr ist aber auch: Es funktioniert nur mit Druck. Das jedenfalls meint Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführende Vorständin der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen DGNB in einer L’Immo mit Dirk Labusch.

Ohne dass sich messen lässt, was nachhaltig ist und was nicht, kann man auch bei der Bestandssanierung gar nicht sagen, wo ein Euro gut investiert ist. Man weiß einfach zu wenig: Es gibt Studien, die zeigen, dass Gebäude älteren Baujahrs energetisch gar nicht so schlecht performen. Die Lösung könnte eine Monitoring-Verpflichtung sein. Und nicht, sämtliche Gebäude komplett...

Highspeed bei Glasfaser

Highspeed bei Glasfaser

27m 2s

Bis im Jahr 2030 soll der Glasfaser-Rollout abgeschlossen sein - Glasfaser ist der Wachstums-Treiber bei der Telekom. Und gerade deshalb hat sich das Unternehmen neu aufgestellt und strukturiert, setzt auf eine "zentrale Regionalität". Jean-Pascal Roux bezeichnet die "Regionalität" als Gamechanger. Die Telekom ist mit Expertinnen und Experten vor Ort präsent, kennt die jeweiligen Herausforderungen und Partner vor Ort.
Ein wichtiger Partner ist die Wohnungswirtschaft: Die Partnerschaft, mit Wohnungsunternehmen, aber auch anderen Partnern wie Kommunen oder Stadtwerken, wird aktiv gesucht, um den Ausbau gemeinsam und auf Augenhöhe voranzutreiben.

Verwalter und Eigentümer - im selben Boot

Verwalter und Eigentümer - im selben Boot

30m 18s

Das Verhältnis von Eigentümer zu Verwalter ist kein leichtes. Was auch daran liegt, dass Eigentümer oft überhaupt keine Vorstellung von den Tücken des Wohnungseigentumsrechts haben. Martin Metzger, Geschäftsführer der Albina Immowelten GmbH, plädiert in einer Limo mit Dirk Labusch für einen Eigentümerführerschein.

Ist es wirklich gut, wenn der Verwalter Wohnungseigentümer darüber informiert, dass sie ihn aufgrund des neuen Wohnungseigentumsgesetzes leichter kündigen können? Martin Metzger meint: Ja. Es lohne sich Eigentümer klüger zu machen. Tatsächlich zeigt eine Umfrage des Verbraucherschutzverbands Wohnen im Eigentum, dass Eigentümer mit der Umsetzung von bestimmten Maßnahmen – im Fall ging es um das Thema energetische Sanierung...

Seniorenimmobilien: Besser bauen per Modul

Seniorenimmobilien: Besser bauen per Modul

33m 2s

Benötigt werden 400, gebaut werden deutschlandweit etwa 250 Pflegeheime pro Jahr. Die Genehmigungszeit beträgt etwa zwölf Monate und ist damit unangemessen lang. Das ist ein Thema der aktuellen L’Immo, in der Dirk Labusch Mark Uhmeier, COO Projektmanagement bei der Carestone Group zu Gast hat.

An sich boomt die Branche. Aber es gibt auch Schwierigkeiten: Immer wieder gehen Betreiber pleite. Uhmeier berichtet von Schutzschirmen. Föderalismus erschwert das Bauen, es gibt 16 verschiedene Landesheimbauverordnungen. Aber ein neuartiges Modul kann die Probleme beim Föderalismus lösen. Nachhaltigkeit? Alternativlos. Innerhalb weniger Wochen hat das Unternehmen die gesamte Produktpalette der baureifen Projekte auf die Förderbedingungen, die...

Grünes Licht für morgen

Grünes Licht für morgen

30m 42s

Innovative Erfindungen im Einklang mit den Bedürfnissen des Menschen, dafür steht die Steinel GmbH. Geschäftsführer Martin Frechen ist fest davon überzeugt, Märkte mit seinen Produkten verändern zu können – die vor allem auf das klimaneutrale Gebäude einzahlen: Es geht um Licht in Verbindung mit Sensorik, wodurch in privaten Gebäuden, vor allem aber im öffentlichen Bereich, riesige Mengen CO2 eingespart und Stromverbräuche um 90% reduziert werden können.

Licht, das mit denkt – so weit ist die Technik von heute bereits, als Beispiel nennt Martin Frechen das Bürogebäude „Welle“ in FFM. Dort wurde von statischem LED-Licht auf dynamisches Licht umgestellt. In den...

Nachhaltigkeitsstrategie und -management für Wohnungsunternehmen

Nachhaltigkeitsstrategie und -management für Wohnungsunternehmen

34m 8s

Unternehmerische Nachhaltigkeit gehört heute zum "guten Ton" und somit auch in der Wohnungswirtschaft praktiziert. Und das in allen Bereichen, ein oberflächlicher "grüner Anstrich" reicht längst nicht aus. Der Spar- und Bauverein eG Dortmund setzt auf eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie - die zudem wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie ist und ist damit auch ein Vorbild für andere Wohnungsunternehmen.

Im Podcast geht es um den Handlungsrahmen für sämtliche Aktivitäten der Genossenschaft. Es geht um das Produkt, also Gebäude, und den Bereich der Dienstleistung. Beim Gebäude betrifft die Nachhaltigkeit zum Beispiel den Lebenszyklus oder auch Nebenkosten. Bei der Dienstleistung betrifft es sowohl eigene als auch...

Zeit ist Geld – oder doch etwas ganz anderes?

Zeit ist Geld – oder doch etwas ganz anderes?

38m 16s

Wie es ist, wenn man als first mover im Zeitmanagement in den Immobilienmarkt eintritt. Was das Thema lückenlose Terminvereinbarung zur Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens beiträgt. Wie Termine die unternehmenseigenen Prozesse stabilisieren - ohne sie erstarren zu lassen. Diese und weitere Fragen klärt L’Immo-Moderator Jörg Seifert mit Carsten Mohs, dem Gründer und Co- Geschäftsführer von timum.

Dieses 2014 gegründete Proptech verzeichnet im neunten Jahr nacheinander steigende Umsätze. Ende 2022 nutzten 200 Kunden das Produkt aktiv. Circa 100.000 Menschen haben in den letzten zwölf Monaten digital Termine mit dem Produkt vereinbart. Wohnungsgesellschaften wie die LEG, Plattformen wie Homegate Schweiz sowie Immobilienmakler und Verwalter...