Alle Episoden

Arbeitsplatzsuche: Kein Selbstläufer mehr

Arbeitsplatzsuche: Kein Selbstläufer mehr

30m 5s

Fachkräftemangel gibt es nach wie vor. Und doch hat die wirtschaftliche Krise auch bei den Unternehmen der Immobilienwirtschaft ihre Spuren hinterlassen. Dirk Labusch spricht in der aktuellen L‘Immo-Folge darüber mit Dr. Susanne Ertle-Straub, Profin für Immobilienwirtschaft an der HAWK Holzminden.

Ertle-Straub hat vor zehn Jahren ein Netzwerk ins Leben gerufen, das Studierende mit Unternehmen der Immobilienwirtschaft zusammenbringt. Viele Unternehmer sind hier aktiv. Aber allein die Präsenz reicht nicht aus, um Fachkräfte zu akquirieren. Je stärker Unternehmen diese suchen, desto eher müssen sie etwa im Bereich von Werteorientierung neue Wege gehen. Sind Unternehmen hier genügend aktiv? Wie können auch kleinere im...

Elektronische Zutrittssysteme – ihr Sinn und Kundennutzen in der Wohnungswirtschaft

Elektronische Zutrittssysteme – ihr Sinn und Kundennutzen in der Wohnungswirtschaft

48m 56s

Heute haben wir eine ganz besondere L’Immo. Sie wurde aufgezeichnet in der Eventlocation Mampe Manufaktur am Tempelhofer Berg in Berlin. Das Thema heute: Elektronische Zutrittssysteme – ihr Sinn und Kundennutzen. Was sind die Vorteile von Schlössern, für die ich keinen physischen Schlüssel mehr brauche? Auf welche Weise profitiert ein Wohnungsunternehmen und wie profitieren die Mieterinnen und Mieter, wenn sie ihre Türen mit Handyapp- oder einem Transponder womöglich sogar cloudgestützt öffnen?

Dafür hat sich Jörg Seifert mit gleich drei Experten verabredet. Wir haben einen Anwender solcher modernen Systeme in Thomas König. Er ist der Prokurist und IT-Leiter von der Wohnungsgenossenschaft Freiberg....

Mehr Offenheit für Gemeinschaftsgeschäfte

Mehr Offenheit für Gemeinschaftsgeschäfte

28m 11s

In schwierigen Zeiten entdecken Individuen Gemeinschaften. Gilt das auch für MaklerInnen? Gemeinschaften sind zwar kein Allheilmittel. Trotzdem beobachtet der heutige L‘Immo-Gast, Sven Keussen, geschäftsführender Gesellschafter Rohrer Immobilien, in diesem Zusammenhang eine wachsende Offenheit.

Zwar lassen sich durch Gemeinschaftsgeschäfte nicht etwa Immobilien heilen, die zu teuer angeboten werden. Und immer wieder wird in den sozialen Netzwerken auch die Frage gestellt, ob solche Geschäfte noch sinnvoll sind in Zeiten, in denen sowieso gefühlt jede Immobilie über die Portale in alle Wohnungen kommt. Keussen meint dagegen, Gemeinschaftsgeschäfte seien geradezu eine Pflicht, wenn man das Wohl des Kunden im Auge hat und sich in...

Vom Energieberater zum Energieeffizienzexperten

Vom Energieberater zum Energieeffizienzexperten

34m 38s

Die Unsicherheit beim Thema Heizen und Energieeinsparen ist groß. Und das Image derjenigen, die beraten, könnte besser sein. Was tun, wenn man zurzeit keinen Berater findet? Dirk Labusch hat den Bundesvorsitzenden des Energieberaterverbands GIH Stefan Bolln in der aktuellen L’Immofolge zu Gast.

In diesem Verband sind Architekten, Ingenieure, aber auch Handwerker engagiert, die den Energieberater-Abschluss haben. Dass gerade weniger gebaut werde, sei nicht nur schlecht, so Stefan Bolln. Denn auf einmal gäbe es nicht nur wieder mehr Handwerker, sondern auch mehr Energieberater. Kennen die sich auch in punkto Förderung aus, dürfen sie den Titel Energieeffizienzexperte tragen. Einen solchen zu suchen,...

Vordenker ohne Follower – geht das?

Vordenker ohne Follower – geht das?

26m 34s

Auf wen hört die Immobilienbranche? Reicht es aus, kluge Dinge zu sagen oder wird es nicht immer wichtiger, dass man Menschen, wenn die schon klug sind, auch zuhört? Nur der, dem es gelingt, dass eigene Themen aufgegriffen werden oder eine Diskussion anzustoßen, könnte tatsächlich Vordenker der Branche sein. Dirk Labusch hat in der aktuellen L’Immo-Folge zu Gast Susanne Eickermann-Riepe: Vorstandsvorsitzende RICS Deutschland.

Es gibt auch in der Immobilienbranche natürlich diejenigen, die Informationen auf den sozialen Netzwerken raushauen, aber eigentlich nichts zu sagen haben. Es scheint eine theoretische Diskussion zu sein, ob solche Menschen als Vordenker bezeichnet werden können. Aber bräuchten...

Dekarbonisierung: Fossilfreie Wärmekonzepte für den Neubau und die Mammutaufgabe Altbau

Dekarbonisierung: Fossilfreie Wärmekonzepte für den Neubau und die Mammutaufgabe Altbau

33m 50s

Eine Frage, die die gesamte Branche betrifft lautet: Wie reduziere ich meinen Co2-Fußabruck? Was können die Gebäude in Deutschland zu dieser Frage beitragen? Was sind im speziellen die Kennzeichen von neuen grünen Versorgungskonzepten? Und wie gelingt es, auch den Altbau ganzheitlich zu sanieren? Warum die Dekarbonisierung des Immobilienbestands keine zu bedauernde Entscheidung ist. Und warum es so wichtig ist, dass der Dreiklang aus Versorgungssicherheit, Preisstabilität und ökologischem Bewusstsein auch in Zukunft Bestand haben wird.

Brandaktuelle Themen auf die Matthias Prennig Antworten hat. Er ist Leiter Vertrieb Immobilienwirtschaft Quartiere und Prokurist der Gasag Solution Plus GmbH ist zu Gast bei Jörg...

Erfolgsmodelle für bezahlbares Wohnen: Von Bündnis bis Genossenschaft

Erfolgsmodelle für bezahlbares Wohnen: Von Bündnis bis Genossenschaft

32m 22s

Was haben Olaf Scholz, Löcknitz, die KAIFU-NORDLAND eG, LinkedIn und Limonade gemeinsam? Andreas Breitner klärt im L'Immo-Podcast dazu auf: Der VNW-Verbandsdirektor adressiert die Sorgen und Wünsche seiner Mitgliedsunternehmen mit großer Vehemenz an die Politik, reist regelmäßig durch sein Verbandsgebiet, das neben Hamburg die Länder Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern umfasst, und hält seine Social-Meda-Follower stets up to date. Die Hörerinnen und Hörer erhalten einen spannenden Einblick, was wohnungswirtschaftliche Verbandsarbeit bedeutet - und wo es auf Länderebene Erfolge gibt, auf die man auf Bundesebene. noch vergeblich wartet.