Alle Episoden

Wie die Krise am Immobilienmarkt die Strategien der Venture Capitalists beeinflusst

Wie die Krise am Immobilienmarkt die Strategien der Venture Capitalists beeinflusst

44m 22s

Investments in Start-ups sind keine Bücher mit sieben Siegeln – aber bei weitem auch keine Selbstläufer. Zudem leidet der Immobilienmarkt derzeit an einer multiplen Krise. Diese L’Immo befasst sich deshalb mit den aktuell „besonderen Herausforderungen für Venture Capitalists.“

Ist der Markt reif ist für eine Neuerung? Oder blendet einen die Verliebtheit in eine Geschäftsidee? Es gibt darüber hinaus viele weitere Dinge beim finanziellen Engagement in Con- & Proptechs zu beachten. All diese bespricht L‘Immo-Moderator Jörg Seifert heute im Doppelpodcast mit Nikolas Samios & Robert Oettl. Nikolas ist Co-Founder & Managing Partner von PropTech 1. Er ist vielfacher Aufsichtsrat und PropTech...

Schön, nachhaltig, preiswert: Was das Neue Europäische Bauhaus bringt

Schön, nachhaltig, preiswert: Was das Neue Europäische Bauhaus bringt

34m 10s

Neues Europäisches Bauhaus: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den 2020 ins Leben gerufenen European Green Deal zu einem europäischen Kulturprojekt erweitern. Was bedeutet das? Dirk Labusch spricht mit der Kommissionsbeauftragten Ruth Reichstein.

Der Deal soll dazu beitragen, den CO2-Ausstoß in der EU deutlich zu verringern. Dabei geht es um den gesamten bebauten Raum, um Quartiere, und dabei auch um Mobilitätskonzepte. Parallel dazu soll das Neue Bauhaus-Projekt Anstöße dazu geben, das Bauen und Sanieren kulturell hochwertiger und auch günstiger zu machen. Interessanterweise kann auch serielles Bauen hier eine Rolle spielen. Also nur die Prämierung bestimmter Leuchtturmobjekte? „Nein“, so Reichstein, „die...

Herausforderungen im Immobilienjournalismus

Herausforderungen im Immobilienjournalismus

28m 10s

Immobilien spielen im täglichen Leben eine große Rolle. Und doch gibt es vergleichsweise wenig Menschen, die mit Expertise über dieses Thema schreiben. Warum ist das so? Warum wird es wohl eher nicht besser? Ein Podcast mit dem Immobilienjournalisten Frank Peter Unterreiner.

Immer mehr Agenturen kochen ihr eigenes Süppchen, lassen selber PR-Beiträge schreiben und veröffentlichen die in eigenen Medien. Sie sind eigentlich die Gegner unabhängiger Gazetten, denn sie verfolgen ihre eigenen Interessen. Und doch gibt es viel Zusammenarbeit, denn die Agenturen haben oft direkten Zugang zu hochkarätigen Gesprächspartnern. Man ist aufeinander angewiesen. Die Zusammenarbeit sollte sich aber mit Bedacht gestalten. Ein...

Serielle CO2-neutrale Gebäudesanierung – kann das funktionieren?

Serielle CO2-neutrale Gebäudesanierung – kann das funktionieren?

32m 30s

Der gesamten Branche liegt besonders angesichts zunehmender ESG-Anforderungen das Thema Manage-to-green auf der Seele. Moderator Jörg Seifert fragt heute Emanuel Heisenberg, den Founder und CEO von ecoworks: „Serielle CO2-neutrale Gebäudesanierung – kann das funktionieren?“

Ecoworks hat sich auf die ökologische Sanierung des Immobilienbestands spezialisiert. Fast 80 Prozent der für eine Sanierung benötigten Bauteile lassen sich schon in der Fabrik vorfertigen – bereits mit vielen integrierten smarten Bestandteilen. Das Proptech ist seit viereinhalb Jahren am Markt. Es hat 170 Mitarbeiter und erzielt aktuell einen Jahresumsatz von 8,2 Millionen Euro. Dieser soll jedoch bereits in diesem Jahr signifikant auf 50 Millionen Euro...

Einfach Bauen ist kompliziert

Einfach Bauen ist kompliziert

29m 19s

So manches Passivhaus kollabiert im Sommer, wenn die Kühlung nicht funktioniert. Das führt zu der Frage, ob wir zu technisch bauen oder ob in der Einfachheit eine Chance liegt. Dirk Labusch spricht darüber in der aktuellen L’Immo mit Prof. Thomas Auer von der TU München.

Muss das Passivhaus auf den Müllhaufen der Geschichte? Wie können wir die energetische Sanierung sinnvoller gestalten? Gerade hier müsste, um die besten Erfolge für eine CO2-Reduktion zu erreichen, jedes Gebäude für sich genommen werden. Stattdessen versucht der Staat, Förderbedingungen zu schaffen, die für alle Gebäude gelten. Das ist zwar nachvollziehbar, führt aber er nicht zum...

PropTechs: Konsolidierung wird ein großes Thema

PropTechs: Konsolidierung wird ein großes Thema

35m 52s

E-Commerce oder Mobility waren schon immer interessant für Startups. Doch die Immobilienbranche holte auf. Das könnte sich nun wieder zurückentwickeln, denn immer mehr Investoren drohen, dieser Branche den Rücken zu kehren. Juan Ocampo, Principal High Rise Ventures im Podcast mit Dirk Labusch.

PropTechs spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Immobilienwirtschaft innovativer zu machen. Sie haben in den letzten Jahren viel gelernt. Ihr „ Reifegrad“ steigt. Trotzdem drohen Prozesse ins Stocken zu geraten. Der Risikokapitalgeber High Rise Ventures hat unter anderem das Thema Bestandsmanagement im Fokus und somit einen Bereich, der im Moment sehr stark boomt. Die Branche...

Künstliche Intelligenz ja – aber bitte branchenspezifisch!

Künstliche Intelligenz ja – aber bitte branchenspezifisch!

28m 48s

Mit Mervan Miran diskutiert Moderator Jörg Seifert, was im Bereich Real Estate in punkto Künstlicher Intelligenz bereits heute geht. Klar wird, dass etwa das durchstartende Sprachenmodell ChatGPT ohne ein Training auf die spezifischen Prozesse und Begriffe der Immobilien- und Wohnungswirtschaft noch zu wenig Nutzen bringt. Doch genau hier liegt der Ansatzpunkt für werthaltige Geschäftsmodelle in der Branche.

Mervan ist Geschäftsführer und Co-Founder der Bots4You GmbH. Der studierte Physiker und Ingenieur hat als Experte für KI-gestützte Kommunikationslösungen in der Immobilienbranche eine besonders nahe Sicht auf die Dinge. Sein 2017 gegründetes international tätiges Softwareunternehmen hat 30 Mitarbeiter. Das Proptech schreibt schwarze Zahlen...

Mipim: Crisis? What Crisis?

Mipim: Crisis? What Crisis?

31m 2s

Krise? Ja, klar. Aber eher bei den anderen. Doch was bedeutet der Kollaps von Banken? Für eine fundierte Analyse auf der Mipim kam er zu spät. Trotzdem fühlte sich mancher vom Damoklesschwert schon wie geköpft. Aber vielen ging es gut: Eine L’Immo zu einer sehr widersprüchlichen Messe.

Ein banger Blick geht in die USA. Käufer und Verkäufer von Immobilien sind im Moment meilenweit voneinander entfernt. Doch wie geht man um mit Krise unter blauem Himmel? Man tanzt die Sorgen weg. Aber man denkt auch viel nach über Lösungen. Jetzt wo der Neubau lahmt, ist die Sanierung des Immobilienbestands das große...

Gestern abgerockt, heute Mainstream

Gestern abgerockt, heute Mainstream

30m 48s

Das Thema Bauen im Bestand entspricht dem Zeitgeist in der Immobilienbranche. Ein neuer Verband wirbelt die etablierte Immobilienverbandswelt zurzeit ein Stück weit durcheinander. Was machen die anders? Dirk Labusch im Gespräch mit der ersten Vorsitzenden von „Für Bauen im Bestand“, Sarah Dungs.

Wenn es um Bauvorschriften geht, geht es in der Regel um den Neubau. Das hilft beim Bauen im Bestand nicht weiter. Sarah Dungs spricht über ihre Visionen, aber auch über die Grenzen des Themas. Es sollen möglichst viele Teilnehmer an einen Tisch gebracht werden, um gemeinsam neue Standards zu entwickeln. Wie weit ist man hier? Muss man den...