Alle Episoden

„Ein analoges Nebenkostenrecht passt nicht zum digitalen Wohnen“

„Ein analoges Nebenkostenrecht passt nicht zum digitalen Wohnen“

22m 48s

Das neue Wohnen ist vor allem smart – die Digitalisierung erreicht die Wohnzimmer der Menschen. Mieter und Vermieter sehen sich plötzlich neuen Herausforderungen gegenüber und werden mit neuen Bedürfnissen und Aufgaben konfrontiert. Das hat Auswirkungen auf das Betriebskostenmanagement der Wohnungsunternehmen. Iris Jachertz, Chefredakteurin der DW Die Wohnungswirtschaft, spricht mit Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin des GdW, über Flatrate-Modelle, Mieterstrom und welche Anpassungen im Nebenkostenrecht nötig sind, um für die Zukunft gerüstet zu sein.

Rollenfindung im Neuen Normal

Rollenfindung im Neuen Normal

41m 48s

Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft muss nun umdenken. Denn angesichts der Krise werden die Nachlässigkeiten der letzten Epoche in puncto Digitalisierung offensichtlich. Ein Entscheidergespräch mit den IT-Anbietern Yardi, GiT und Haufe.

KI in der Immobilienwirtschaft: „Es ist gar nicht so spooky, wie es klingt!“

KI in der Immobilienwirtschaft: „Es ist gar nicht so spooky, wie es klingt!“

35m 48s

Von künstlicher Intelligenz bis zum digitalen Zwilling: Das Gebäude steckt voller neuer Geschäftsmodelle. Im neuen L’Immo-Podcast sprechen die beiden Venture-Capitalists Kai Panitzki und Lars Grosenick darüber, welche neuen Technologien sich durchsetzen könnten, wie Innovationen grundsätzlich in der Branche ankommen – und darüber, wie sie Proptechs beurteilen und aussuchen, bevor sie in sie investieren.

Datenmanagement – die Immobilienbranche wird sich wandeln

Datenmanagement – die Immobilienbranche wird sich wandeln

24m 23s

Ein Podcast mit Dirk Labusch und Sascha Donner, Gründer und Chief Product Officer von Evana, einer der größten Dokumenten- und Datenmanagementplattformen. Themen sind die PopTech-Szene nach Corona und künstliche Intelligenz. Daten werden zum Werttreiber für Immobilien, aber der Podcast ist auch ein Plädoyer dafür, die Kirche im Dorf zu lassen.

E-Ladestationen in Gebäuden: die technische Seite

E-Ladestationen in Gebäuden: die technische Seite

23m 37s

In wenigen Monaten wird das Gebäudeelektromobilitätsinfrastrukturgesetz (GEIG) in Kraft treten. Es wird Möglichkeiten und Verpflichtungen mit sich bringen, in Bestandsgebäuden Ladestationen zu errichten. Das führt zu Fragen bei Verwaltern und Bestandshaltern von Immobilien. Intelligentes oder dummes Laden? Was kostet das? Wie wähle ich den richtigen Anbieter? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Ein Interview mit der Expertin Tina Zierul.

Bauanträge - Willkür der Berliner Verwaltung? Ein Interview mit Katrin Lompscher

Bauanträge - Willkür der Berliner Verwaltung? Ein Interview mit Katrin Lompscher

11m 9s

Ein neues Gesetz zur Änderung der Berliner Bauordnung erregt die Gemüter. Kritiker sagen, jetzt hätte die Verwaltung unter dem Mäntelchen der Coronakrise einen Freibrief, um noch langsamer auf Bauanträge reagieren zu müssen. Die Berliner Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen äußert sich dazu.