Entbürokratisierung im Bausektor
Shownotes
Akuter Wohnungsmangel und fehlende Investitionen zählen zu den zentralen gegenwärtigen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Um schneller dringend benötigten Wohnraum schaffen zu können, pocht sowohl die Wohnungswirtschaft als auch die Bauindustrie seit langem auf eine Entbürokratisierung des Bausektors.
Wie können wir Genehmigungsverfahren beschleunigen, Investitionen erleichtern und gleichzeitig Qualität sowie Nachhaltigkeit sicherstellen?
Diese Fragen standen im Fokus des 32. Brandenburger Hof Gesprächs in Berlin, welches am 4. November 2025 stattfand, zwischen sechs Entscheidungsträgern aus Wohnungswirtschaft, Wissenschaft, Bauwirtschaft, Bankenwesen und Verwaltung.
Shownotes
Kulturelle Ursachen der Überbürokratisierung von Prof. Dr. Nathalie Behnke und Jonas Bernhard, M.A
Nutzen Sie unsere kostenlosen Apps und bleiben Sie immer up to date - alle Infos bequem an einem Ort.
Die kostenlose App für die Immobilienwirtschaft
iPhone download
Android download
Die kostenlose App für die DW Wohnungswirtschaft
iPhone download
Android download
*buchen Sie unser Digital-Abo (jetzt kostenlos testen), um alle Inhalte freizuschalten
Nie wieder die neue Folge von L'Immo verpassen!
Hier geht's direkt zu unseren Digitalabos - Alle Inhalte aus Magazin, Portal und News an einem Ort!
Das Digital-Abo für die Immobilienwirtschaft kostenlos testen
Digital-Abo für die DW Die Wohnungswirtschaft kostenlos testen
Aktuelle Informationen aus der Branche gibt es auch auf dem Haufe Immobilien Portal
Die zentralen Thesen und Impulse aus der Diskussion zeigen: Es braucht nicht nur neue Gesetze, sondern auch einen echten Mentalitätswandel und mutige Entscheidungen. In Teil 1 des Gesprächs nähern sich die Diskutanten diesen Entscheidungen an.
Neuer Kommentar