L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Strukturwandel, Mobilitätswende, Digitalisierung oder Klimaschutz­ziele: Die Immobilienbranche befindet sich im Wandel. Hören Sie mit, wenn führende Köpfe über Herausforderungen und politische Entscheidungen sprechen, Lösungs­ansätze diskutieren oder neue Entwicklungen vorstellen. Dirk Labusch und Iris Jachertz, die Chefredakteure der Fachmagazine Immobilienwirtschaft und DW Die Wohnungswirtschaft, fragen nach. Aktuell, hintergründig, persönlich.

L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Neueste Episoden

Pflegeimmobilien: Doch ein Wachstumsmarkt!

Pflegeimmobilien: Doch ein Wachstumsmarkt!

34m 46s

Viel ist zu lesen von der Krise auf dem Pflegeimmobilienmarkt. Von Neubau- und Sanierungskrise. Dem Schwächeln der Betreiber. Trotzdem sprechen andere Stimmen von einem Wachstumsmarkt. So auch Ralf Licht, CDO der Carestone Group, mit dem Dirk Labusch heute eine L‘Immo trinkt.

Fehlende Typengenehmigung, eine Vielschichtigkeit der jeweiligen Ländervorschriften – die Hürden, die ein Entwickler von Pflegeimmobilien zu überspringen hat, sind viel und hoch. Natürlich ist auch klar, dass es immer mehr pflegebedürftige Menschen gibt. Und dass es deshalb mehr Pflegeimmobilien braucht. Wenn wir nicht zurückkommen wollen zu den Konzepten der achtziger Jahre, in denen alte Menschen nicht mehr als verwahrt...

Die neue Lust auf Eigentümerversammlungen

Die neue Lust auf Eigentümerversammlungen

30m 4s

Der digitale Verwalter ist weiterhin Wunschdenken aller Software-Schmieden. Laut EBZ-Umfrage haben gerade mal 40 % der Verwalter-Unternehmen eine digitale Strategie. Woran liegt das? Kann KI diese Entwicklung beschleunigen? Eine L‘Immo mit Cornelia Hopf-Lonzen, Landesvorsitzende BVI-Mitte.

Vor der WEG-Digital-Veranstaltung des BVI am 28. August in Leipzig schlägt Hopf-Lanzen Alarm, ohne alarmistisch zu sein. Sie begründet dies mit der per Digitalisierung steigenden Attraktivität eines Unternehmens und nennt einige Felder, die sich mit digitaler Strategie leichter beackern lassen. Wie hat sie selber angefangen? Welche Fehler gilt es dabei zu vermeiden? Und tatsächlich: Sie kann sich überhaupt nicht mehr vorstellen, eine Eigentümerversammlung auf die...

Kindertagesstätten – dem Nachwuchs Raum geben

Kindertagesstätten – dem Nachwuchs Raum geben

35m 55s

Jede Familie mit kleinen Kindern kennt sie: die Wichtigkeit von gut erreichbaren und zuverlässig geöffneten Kindertagesstätten. In Deutschland allerdings fehlen schätzungsweise 380.000 Betreuungsplätze. Bei Erstellungskosten von etwa 100.000 Euro pro Platz beläuft sich aktuell der Investitionsstau auf 38 Milliarden Euro. Auch dort, wo Mittel vorhanden sind, hat die einzelne Kommune oft nicht die Kapazitäten, sich mit Planung, Bau und Betrieb von Krippen, Kindergärten und Horten zu befassen. Auch deshalb ist es buchstäblich wichtig, dem Nachwuchs Raum geben und in dieser L’immo etwas Gehör zu verschaffen.

Horst Lieder Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Unternehmensgruppe spricht deshalb mit L’Immo-Gastgeber Jörg Seifert über die...

Energieeffizienz in Bestandsimmobilien - strukturierte Datenflüsse sind der Schlüssel

Energieeffizienz in Bestandsimmobilien - strukturierte Datenflüsse sind der Schlüssel

32m 8s

Heute ist Eric Giese, Geschäftsführer meteoviva GmbH in Aachen zu Gast bei L’IMMO-Host Jörg Seifert. Geschäftsmodelle in Bezug auf Energieeffizienz in Bestandsimmobilien Energie sind heute nicht nur eine Kostenfrage, sondern ein strategischer Faktor im Immobilienmanagement. Jedes Gebäude etwa besitzt energetische Speichermasse. Diese kann genutzt werden, um die laufenden Energiekosten einer gewerblichen Immobilie in eine Investition mit überdurchschnittlicher Rendite zu verwandeln - und das ganz ohne zusätzliches Budget. Das klingt Ohren wie die Quadratur des Kreises?! Mitnichten!

meteoviva ist nach eigenem Bekunden marktführend im DACH- Raum in Bezug auf Energieeffizienz in Bestandsimmobilien. Das Geschäftsmodell ermöglicht mit cloudbasierter und vorausschauender Gebäudesteuerung Energieeinsparungen...