L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Strukturwandel, Mobilitätswende, Digitalisierung oder Klimaschutz­ziele: Die Immobilienbranche befindet sich im Wandel. Hören Sie mit, wenn führende Köpfe über Herausforderungen und politische Entscheidungen sprechen, Lösungs­ansätze diskutieren oder neue Entwicklungen vorstellen. Dirk Labusch und Iris Jachertz, die Chefredakteure der Fachmagazine Immobilienwirtschaft und DW Die Wohnungswirtschaft, fragen nach. Aktuell, hintergründig, persönlich.

L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Neueste Episoden

Stimmen der Expo Real 2025

Stimmen der Expo Real 2025

29m 20s

Wie ist die Stimmung? Wie ist die Marktlage? Welche Rolle spielt ESG weiterhin? Die politischen Signale kommen nicht wirklich gut an, aber insbesondere die Tech-Unternehmen wittern Morgenluft. Jörg Seifert und Dirk Labusch haben Statements von Messebesuchern eingeholt.

Die Expo Real war mit rund 42.000 Teilnehmern leicht besser besucht als im Vorjahr. Wohnen war ein großer Schwerpunkt der Messe. Signale von der Politik, die etwa das bezahlbare Wohnen stärken, bleiben bisher allerdings aus. Künstliche Intelligenz beflügelt Anbieter von seriellem Bauen und die IT-Branche. Zum Trend Defense Real Estate äußerte sich keiner unserer Teilnehmer, aber das Thema kommt mit Macht.

Expedition ins KI-Reich. Wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt auf ein neues Level hebt.

Expedition ins KI-Reich. Wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt auf ein neues Level hebt.

29m 54s

In der professionellen Wohnungswirtschaft wie auch in der gewerblichen Immobilienwirtschaft führt kein Weg an künstlicher Intelligenz vorbei. Doch wie relevant ist diese für den nachhaltigen Geschäftserfolg auch in dieser Branche? Wo entsteht gerade konkreter Mehrwert durch neue Technologien? Wir hören in dieser L’Immo aktuelle Handlungsempfehlungen und von bereits funktionierender Prozessautomatisierung. Denn industriespezifische KI generiert, versteht und entscheidet – wo man sie lässt - bereits heute.

Mit Oliver Luttmann, Geschäftsführer der Aareon Deutschland GmbH und Martin Habib, Director Development Housing DACH bei Aareon geben zwei Experten von Aareon hierzu Auskunft. Die beiden kennen sich aus im Spannungsfeld von steigenden Kosten, Fachkräftemangel,...

Verwaltertag: Die Zukunft hat begonnen

Verwaltertag: Die Zukunft hat begonnen

24m 26s

Fachkräftemangel ist das Problem, Allmählich wächst der Leidensdruck für Verwalter. Automatisierung könnte die Lösung sein. Strukturierte Prozesse versprechen Erleichterungen. Was geht schon, was ist Zukunftsmusik? Dirk Labusch hat Stimmen aus der Branche eingeholt.

Buchhaltung und E- Rechnungen sind nur das eine. Welche Sorgen haben Verwalter darüber hinaus? Welche Projekte hat der VDIV auf dem Schirm? Wo sind die Grenzen der Nutzung Künstlicher Intelligenz? Wie entwickeln sich IT Systeme weiter? Und wie können Branchenteilnehmer davon profitieren? Eine Erkenntnis lautet: Da, wo die Herausforderungen wachsen, entwickeln sich auch Tools weiter, die Lösungen versprechen.

Das Gebäude erlernen

Das Gebäude erlernen

31m 50s

Gebäudeautomation und Gebäudedienstleistungen stehen derzeit vor komplexen Herausforderungen: Die Anforderungen an vernetzte technische Systeme sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Welche Kompetenzen sind aktuell im Anlagenbau, in der Systemintegration und im technischen Facility Management unverzichtbar? Wie entwickeln sich moderne Steuerungs- und Regelungssysteme für Gewerbeimmobilien – und welche typischen Fehlerquellen auf diesen Gebieten sollten Fachleute kennen und vermeiden?

Diese Fragen beantwortet heute Werner Ottilinger im Gespräch mit Host Jörg Seifert. Der Geschäftsführer von SAUTER Deutschland verantwortet in der gesamten Sauter Gruppe das internationale Facility Services Geschäft. Sauter Deutschland stemmt mehr als 2000 Immobilienprojekte pro Jahr in Bezug auf Betriebssicherheit und...