L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Strukturwandel, Mobilitätswende, Digitalisierung oder Klimaschutz­ziele: Die Immobilienbranche befindet sich im Wandel. Hören Sie mit, wenn führende Köpfe über Herausforderungen und politische Entscheidungen sprechen, Lösungs­ansätze diskutieren oder neue Entwicklungen vorstellen. Dirk Labusch und Iris Jachertz, die Chefredakteure der Fachmagazine Immobilienwirtschaft und DW Die Wohnungswirtschaft, fragen nach. Aktuell, hintergründig, persönlich.

L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Neueste Episoden

Digitalisierung: Zu träge für Innovation

Digitalisierung: Zu träge für Innovation

26m 58s

Ein Unternehmen spart Zeit und Geld, kommt aber nicht zum Zug, weil es für Unternehmen oft bequemer ist, alte Wege, die man kennt, weiterzugehen. Dirk Labusch trinkt seine L‘Immo mit Ahmad Shad, Director Business Development, beim TGA-Unternehmen Inolares KG.

Das Unternehmen befasst sich mit digitalem Brandschutz bei größeren Immobilien. Es hat Wege aufgezeigt, Prüfungsphasen, etwa bei Brandschutzklappen, von mehreren Jahren auf eine Woche zu verkürzen. Natürlich wird damit Geld gespart. Diese Wege sind testiert. Aber das, was das Unternehmen tut, ist nicht selbsterklärend. Es setzt beim potentiellen Auftraggeber die Bereitschaft voraus, derartige Veränderungen mitzugehen. Ein Gespräch über Kommunikation und über...

Es braucht Baukostenzuschüsse

Es braucht Baukostenzuschüsse

36m 41s

Es heißt immer, der Bund könne, was das Bauen betrifft, nur die Rahmenbedingungen setzen, eigentlicher Player seien die Kommunen. Dr. Thomas Nern, Professor an der HAWK in Holzminden, sieht das ganz anders. Die Möglichkeiten des Bundes bei der Bauförderung seien enorm. Eine L‘Immo mit Dirk Labusch.

Es sind gerade viele Gelder unterwegs im Bereich des geförderten Wohnungsbaus. Das könnte schon manchmal an Aktionismus erinnern. Denn das System mit den relativ kurzen Bindungszeiträumen stößt an seine Grenzen. Thomas Nern meint, dass auch mit gefördertem Wohnungsbau Rendite erzielt werden könnte und sollte. Die überbordende Aufblähung des geförderten Wohnungsbaus mit einem Zertifizierungs-Overkill kritisiert...

Scheitert die digitale Bauakte?

Scheitert die digitale Bauakte?

32m 43s

Wie weit sind die Kommunen mit der digitalen Bauakte? Schafft Deutschland gar einen einheitlichen digitalen Planungsprozess? Die L‘Immo zu einer Podiumsdiskussion auf der Real Estate Arena mit dem Schweriner OB Rico Badenschier, dem Potsdamer Beigeordneten Bernd Rubelt und Tine Fuchs vom ZIA.

Es gibt das Onlinezugangsgesetz und es gibt den Wunsch der Beteiligten, ein einheitliches Verfahren zu schaffen. Das klappt aber nicht. Es spricht vieles dafür, dass es bei dem föderalen Flickenteppich bleiben wird. Auch das Thema Typengenehmigung bleibt ein Problem: Zwar können grundsätzlich in Sachsen gebaute Gebäude etwa in Bayern genehmigt werden. Im Detail funktioniert das jedoch noch nicht,...

L'Immo ist nominiert für den Deutschen Podcast Preis 2023

Die Jury wird entscheiden, ob L'Immo Best Corporate Podcast wird oder nicht. Aber wenn Euch L'Immo gefällt, gebt uns euer Voting.

zum Voting